• Jugendabteilung

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • U12-Team

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • U15-Team

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

AKTUELLES


Double Header der Damen gegen Düsseldorf endet mit einem Split

06.04.2025

Am 6. April reisten die Damen zu ihren ersten beide Ligaspielen nach Düsseldorf.

Die ersten beiden frühen Spiele im April brachten noch kühle Temperaturen mit sich, jedoch auch strahlenden Sonnenschein. In der Landesliga erwartete die Damen eine neue Regelung. So wird jetzt ein Double Header mit 2 Mal 5 Innings gespielt, jedoch unter einem Zeitlimit von nur 1,5 Stunden. Leider wird dadurch ein Stück vom Spiel weggenommen, das 6. und auch 7. Inning, welche spielentscheidend sein können. Düsseldorf war bei beiden Spielen das Home Team.

Coach Ralf und Coach Gerd schickten die Damen mit folgender Aufstellung in die erste Partie: Tanja Reimer Pitcher, Kerstin Maaßen 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp Catcher, Steph Nowak Left Field, Laura Schmitz 1st Base, Niki Bounds Center Field, Franzi Schönemann 3rd Base und Yaz Mengeler Right Field. Als Subs waren Lynn Bergsma und Astrid Bohnen mit vor Ort.

Schon das erste Inning gestaltete sich etwas holprig. Die Damen kamen am Schlag nicht in Fahrt. Leider konnten die Gegner 3 schnelle Outs erzielten, sodass die Crows keinen Punkt einbrachten. In der Defensive gaben unsere Damen ihr Bestes. Doch die Düsseldorfer Ladies waren gleich zu Anfang stark am Schlag. Mit 4 Runs übernahmen sie dann auch die Führung. Im 2. Inning zurück am Schlag konnte dann Steph Nowak, Laura Schmitz und Niki Bounds Runs einlaufen. Aber die Gegner folgten gleich mit 4 weiteren Runs und bauten den Vorsprung auf 8:3 aus. Die Crows mussten einen kühlen Kopf bewahren. Die Zeit saß im Nacken und die vielen Time Outs und Wechsel der Gegner taten ihr übriges. Leider wird diese fehlende Zeit nicht einfach als Verlängerung hinten angehangen, diese Zeit ist verloren und fehlt bei spannenden Spielen am Ende.  Und spannend wurde es dann tatsächlich nochmal. Im 3. Inning konnten unsere Damen zwar keine weiteren Runs erzielen, aber die Defensive arbeitete sich voran, sodass die Gegner nur 2 Runs schaffen konnten. Spielstand 10:3 Im 4. Inning platzte dann auch der Knoten am Schlag. Der Kampfgeist war geweckt. Mit schön platzierten Hits zeigten unsere Damen nochmal was in ihnen steckt. 6 Runs schafften unsere Crows dann auch noch. Kurz vor dem besagten time Limit stand der Ausgleich Runner auf 3rd Base. Leider bei 2 Outs unserer Damen. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück und natürlich auch das 6. und 7. Inning, indem man Gelegenheit gehabt hätte das Spiel weiter umzudrehen. So mussten unsere Damen sich mit 10:9 knapp geschlagen geben.

Nach einer 30-minütigen Pause und Feedback von den Coaches, begaben sich unsere Damen mit der gleichen Aufstellung in die 2. Partie. Erneut als Gast im Spiel. Mit dem festen Willen dieses Spiel zu gewinnen, gingen unsere Damen wieder an den Schlag. Leider gelang den Gegnern ein schnelles 3 Up and 3 down, sodass die Crows keine Punkte erzielten. In der Defensive waren die Damen mittlerweile gut eingespielt und machten es den Gegnern schwer. So schafften diese lediglich einen Run und übernahmen damit aber auch erneut die Führung. Mit dem 2. Inning bekamen die Crows am Schlag dann die Oberhand. Gezielte Hits ermöglichten unseren Damen gleich 6 Runs. Endlich drehte man das Spiel um und zeigte den Gegnern die Dominanz auf dem Platz. Zurück in der Defence gaben die Damen erneut ihr Bestes. Sie erkämpften sich ein Out nach dem anderen. Mussten aber auch weitere Hits der Gegner zulassen. Die Führung blieb aber jetzt in Hand der Crows mit knappen 6:5 Das Dritte Inning blieb unspektakulär mit einer Nullrunde auf beiden Seiten. Jetzt im 4. Inning und die Zeit weiter im Nacken hieß es Angriff am Schlag. Unsere Crows setzten nun auf ihre Schlagkraft und konnten so auch weitere 5 Runs durch Ziel bringen. Die Düsseldorfer mussten sich nun unter mehr Druck beweisen. Aber unsere außerordentlich gute Defensive arbeitete hervorragend zusammen, sodass die Gegner nur einen Run durch das Ziel bringen konnten. Der Vorsprung mit 11:6 puschte unsere Damen weiter vorwärts. Im letzten 5. Inning konnten die Crows nochmals ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. Marty Pelzer-Elbert, Matti Philipp, Steph Nowak sowie Laura Schmitz brachten 4 weitere Punkte durch souveräne Hits ein. Der Nachschlag der Gegner stand unter Druck auf beiden Seiten. Die Spannung lag förmlich in der Luft und war bei allen zu spüren. Unsere Damen behielten aber die Nerven und bewiesen erneut eine gute Defensive auf dem Platz. Mit nur 3 Runs der Gegner konnte das Spie beendet werden mit einem deutlichen 15:9 Sieg der Crows. Die Coaches waren zufrieden mit der erbrachten Leistung der Damen.


Auf dem Programm steht erstmal weiteres Training bis zum nächsten Spiel am 27. April in Neunkirchen.  Mit den neuen Regelungen muss man sich erst anfreunden. Das Fazit ist aber jetzt schon deutlich! Double Header sind eine schöne Sache, aber nicht unter einem Zeitlimit wie der Verband es angesetzt hat. Die MVPs der beiden Spiele gingen an Laura Schmitz, die durch Schlagkraft herausstach, aber auch durch überaus stabile Leistung an 1st Base glänzte. Des Weiteren wurde Matti Philipp ausgezeichnet, die hinter der Platte mit konstanter Leistung brillierte, aber auch eine hervorragende Schlagkraft bewies. Die Damen freuen sich nun auf die nächsten Spiele in Neunkirchen.


Season Opener bei schönstem Wetter!

05.04.2025

Unsere U12er Krähen starteten am Samstag in die neue Saison. Gegner waren die Kottenforst Saints. Die Vorzeichen waren nicht optimal. Mit gerade mal 9 Spielern, davon 3 U10ern, reiste das Team nach Bonn. Nichtsdestotrotz war das ausgegebene Ziel beide Spiele zu gewinnen.


Spiel 1 startete Theis wie gewohnt am Rubber. Er lieferte ein starkes Spiel ab und dominierte streckenweise nach Belieben. Mit einer 4:2 Führung im 5 und letzten Inning übernahm Benjamin von Theis den Ball. Der Wechsel war aufgrund der max. „21 Batters Faced Regel“ erfolgt.  Benjamin gab sein Bestes um den Sieg nach Krefeld zu holen.  Ein paar glückliche Schläge und knappen Entscheidungen an der Home Plate, ging der Sieg am Ende mit 5:4 nach Kottenforst.  Glückwunsch an die Saints.

Zusammenfassend muss man sagen ist unsere Offensive in Spiel 1 einfach nicht in gewohnter Stärke in Gang gekommen. Die Enttäuschung im Team war daher groß!!! In der anschließenden 30 minütigen Pause hatten die Coaches alle Hände voll zu tun um das Team wieder aufzubauen. Was auch gelang… 


In Spiel 2 startete Benjamin (Springer U10) am Rubber. Er kam schwer ins Spiel und die Saints nutzen dies auch direkt aus. Im ersten Inning sprangen für die Saints direkt 4 Punkte heraus, darunter ein sehenswerter two-run Homerun ihrer Catcherin. Das Team zeigte sich aber nicht beeindruckt und begann in den nächsten Innings selbst mit der Punktejagd. Aaron gelangen in Spiel 2 gleich zwei inside the Park Homeruns.  Viele weitere starke Schläge, darunter jeweils ein Triple von Benjamin und Yakub sowie ein Double von Theis und vieler weiteren Singles gelang es dem Team weiter davonzuziehen.  Die Defensive gab dabei bis ins 4 Inning nur noch 2 weitere Runs ab.


Apropos Defensive…

Im 5 Inning landete ein erneut harter Schlag der Catcherin im Left Field. Pepe nahm den Ball tief im Aussenfeld auf, schleuderte den Ball anschließend mit hoher Präzision zu Aaron ans dritte Base welcher den Ball dann als „Strike“ zur Homeplatte zu Yakub wirft.  Der Tag folgt und OUT!!! Einfach nur WOW - toll gemacht Jungs! 

Phil übernahm dann bei einer Führung von 13:6 für die Crows am Rubber. Obwohl er in der Woche noch erkrankt war und zum Glück wieder genesen war, warf er ein starkes Spiel. Kurzum… er hatte einen „Sahnetag“ erwischt und die Defensive ließ keine weiteren Runs mehr zu.  Die Crows wiederum legten noch weitere 7 Runs im letzten Inning obendrauf und sackten damit den ersten Sieg der Saison mit 20:6 ein. Der Jubel war dementsprechend groß!!! Allen ist die Anspannung von der Seele gefallen und wir durften endlich jubeln. Die Coaches zeigten sich sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung des Teams. Dabei muss noch erwähnt werden, dass aufgrund der knappen Spielerdecke, viele Spieler auf ungewohnten Positionen spielen mussten. Alle Spieler haben hier einen riesen Respekt verdient.


Jetzt gilt es kontinuierlich im Training weiter an unseren Stärken und Schwächen zu arbeiten. Let‘s Go Crows! Vielen Dank noch an die Kottenforst Saints für einen tollen Season Opener und zwei tollen Spielen. Nicht unerwähnt soll die lautstarke Unterstützung unserer mitgereisten Elternschaft sein! DANKE 


Weiter geht es am 11.05 mit einem Auswärtsspiel in Düsseldorf.


U12 beim New Years Cup auf dem Treppchen

04.01.2025

Die Crows nahmen am 4.1.25 mit ihrem U12-Team unter Leitung von Matze und Ilker an einem von der Westfalenbande organisierten Hallenturnier in Wuppertal teil.

Ergebnisse beim New Year's Cup: 


Spiel 1 gegen Berlin 7:7 (U)

Spiel 2 gegen Hagen 5:5 (U)

Spiel 3 gg Ratingen 8:11 (N)

Spiel 4 gg Wuppertal 4:3 (S)

Spiel 5 gg Düsseldorf 10:4 (S)

Spiel 6 gg Paderborn 10:7 (S)

Spiel 7 gg Westfahlen 1:13 (N) 

Spiel 8 gg. Bonn: 13:1 (S)

Endergebnis:

Platz 3 aus einem Klassement von 9 Teams - starke Leistung.



SPIELBETRIEB


LETZTE ERGEBNISSE

TRAININGSZEITEN

im Sommer (ab 01.04.25 bis 30.09.2025)

Herren :

Di: 18.00-21.00

Do: 18.00-21.00


U-10 Tossball:

Mi: 17.00-19.00

Fr: 17.00-19.00


U-12 Schüler:

Mi: 17.00-19.00

Fr: 17.00-19.00


U-15 Jugend:

Di: 16.30 -18.30

Do: 16.30 -18.30


Damen:

Fr: 18.00 - 20.00


Fun-Team:

Mi: 18.00-20.00


Das Außentraining

aller Teams findet auf der Baseball- und Softballanlage Randstr. 40 in Krefeld-Lindenthal statt