AKTUELLES
Damen erkämpfen sich erneuten Doppelsieg
17.08.2025
Am vergangenen Sonntag hatten unsere Damen die Aachen Greyhounds zu Gast. Diese reisten verletzungsbedingt mit nur 8 Spielerinnen an, welches ein automatisches Out bedeutete. Trotzdem nahmen unsere Damen die Partie nicht auf die leichte Schulter. Mit guten Pitcherinnen ausgestattet und einigen guten Neuzugängen war Aachen keinesfalls zu unterschätzen. Der Coach schickte die Lady Crows mit folgender Aufstellung ins erste Spiel: Laura Schmitz 1st Base, Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Lisa Schepers 3rd Base, Niki Bounds CF, Ky Nishioka Catcher, Kathrin Hermanns LF, Steph Nowak RF, Yaz Mengeler 2nd Base, Kerstin Maaßen Pitcher und Kata Rappe als DP.

Im ersten Inning starteten unsere Damen als Heimteam in der Defensive. Mit 3 up and 3 down wurden die Gegner ohne Punkte ins Dugout geschickt. Am Schlag konnten Marty Pelzer-Elbert, Lisa Schepers und Niki Bounds gleich 3 Punkte einlaufen. Die Führung ging somit mit 3:0 nach Krefeld. Im 2. Inning überzeugte die starke Defensive der Lady Crows, die erneut keinen Run zuließ. Wieder am Schlag kamen 3 weitere Runs durch Steph Nowak, Yaz Mengeler und Kata Rappe durch das Ziel. So bauten die Lady Crows die Führung auf 6:0 aus. In den nächsten beiden Innings wurde es aber spannend. Die eingewechselte neue Pitcherin bereitete unseren Damen dann aber einige Probleme. Man musste sich von langsame zu schnellen Pitches umstellen, welches nicht zügig gelang. So gab es gleich 2 Null Runden. Die Gegner trotzten nun mit einigen guten Schlägen und holten mit 4 Runs ein wenig auf. Spielstand im 4. Inning 6:4 für Krefeld. Die nur 90-minütige Spieldauer saß unseren Damen wie schon so oft im Nacken. Man spielte förmlich unter Zeitdruck. Das 5. Inning und damit auch letzte Inning brach an. Hier ließen die Gegner unsere Damen nochmal schwitzen. Denn abermals konnten gute Hits genau in die Outfield Lücken platziert werden. So schafften die Aachener Damen 3 weitere Runs und übernahmen im letzten Inning die Führung mit 7:6. Die Crows hatten nun noch den Nachschlag und wussten, es ging nun darum den Ausgleich zu schaffen, um evtl die Verlängerung anzupeilen. Alle waren bereit zu kämpfen und konzentrierten sich auf jeden Pitch. Leider starteten unsere Damen dann gleich mit einem Out. Aufgeben liegt aber nicht im Wortschatz der Lady Crows.

So krempelte man sich die Ärmel hoch und weiter ging es am Schlag. Ky platzierte einen schönen Hit und gelang auf Base. Kathrin Hermanns haute ebenfalls gezielt aufs Feld und erreicht ebenfalls die Base. Somit waren 1st Base und 2nd Base besetzt. Nun hieß es Nerven bewahren. Ky erkämpfte sich durch einen Wildpitch der Gegner die 3. Base, Kathrin folgte zur 2nd Base. Am Schlag erfolgte dann ein Walk. Ky konnte durch Errors auf dem Feld den ausgleichenden Run erzielen. Die Aachener verursachten nun einen weiteren Error den auch Kathrin flink zum Punkten nutzte! Somit konnte das Spiel mit 8:7 noch knapp gewonnen werden. Erleichterung spiegelte sich in allen Gesichtern.
Die 30-minütige Pause wurde genutzt sich zu stärken. Die Damen hatten ein kleines, aber feines Catering aufgebaut, welches gut genutzt wurde. In der Lineup wurde nur RF mit LF getauscht, sonst blieb alles gleich. Um 13:00 Uhr starteten unserer Damen in die 2. Partie, mit festem Willen auf Sieg und besserem Spielstand. Das erste Inning war noch sehr ausgeglichen, denn beide Teams konnten 2 Runs einbringen. Schon im 2. Inning zeigte die bemerkenswerte Defensive der Lady Crows was in ihnen steckt. Kein Run wurde zugelassen. Zurück am Schlag machten sich Fehler der Gegner bemerkbar, die unsere Damen auszunutzen wussten. Kombiniert mit guten Schlägen gelang den Ladys 3 Runs.

Die Führung mit 5:2 schaffte weitere Hoffnung. Auch im 3. Inning ließen die Crows keinen Run zu und bewiesen abermals kontinuierliche Stärke in der Abwehr. Wieder am Schlag glühten dann die Schläger und die Defensive der Aachener schien überfordert. Gleich 7 Runs erkämpften unsere Damen und legten einen deutlichen Vorsprung hin. Der Spielstand wurde auf 12:2 ausgebaut. Auch im 4. Inning konnten die Aachener Damen nicht weiter punkten. Die Lady Crows waren in der Defensive eingespielt und erlaubten keine Runs. Zurück am Schlag lief es weiterhin hervorragend für unsere Damen. Erneute 4 Runs trugen zum 16:2 in der Führung bei. Das letzte Inning brach an. Aachen bäumt sich kurz nochmal auf und sorgte noch für 3 weitere Runs. Danach kümmerten sich unsere Damen in der Abwehr für das Ende der kurzen Attacke und beendeten so das Spiel, ohne Nachschlag, mit 16:5. Glücklich über beide Siege und den Erhalt des ersten Platzes in der Tabelle, ging es zur kurzen Nachbesprechung auf dem Mount. Dort wurde dann Lisa Schepers zum MVP für die überaus starke Leistung an 3rd Base gekürt, sowie Laura Schmitz für ihre hervorragende Schlagkraft. Weiter für unsere Damen geht es schon am kommenden Samstag mit Auswärtsspielen in Düsseldorf. Alle Daumen sind gedrückt!
Erfolgreicher Spieltag für die Damen mit Doppelsieg
10.08.2025
Am vergangenen Sonntag trafen die Krefeld Crows Damen zum 2. Mal in dieser Saison auf die Jülich Duchess am Barmener See zum Auswärtsspiel. Die Damen waren wie immer motiviert am Start und freuten sich auf die Spiele bei 27 Grad und Sonnenschein. Coach Ralf schickte die Lady Crows mit folgender Aufstellung auf dem Platz: Laura Schmitz 1st Base, Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Nicole Bounds CF, Ky Nishioka Catcher, Katarina Rappe LF, Yaz Mengeler 2nd, Britt Wood RF, Franzi Schönemann 3rd, Kathrin Hermanns als DP für Kerstin Maaßen, die als Pitcher auf dem Mount eingesetzt war. Die Damen starteten als Gast am Schlag. Hier zeigten sich im ersten Inning ein wenig Startschwierigkeiten, sodass noch kein Run zustande kam. Die Jülicher Damen hingegen starteten sofort mit gut platzierten Hits und konnten so 2 Runs einspielen und die Führung mit 2:0 übernehmen. Im 2. Inning zurück am Schlag wurden auch die Crows Damen endlich wach. Britt Wood, Kathrin Hermanns und Laura Schmitz ließen die Schläger glühen. Unsere Damen konnten ebenfalls 2 Runs durch die Ziellinie bringen. Es ging über in die Defensive, die gewohnt für schnelle Outs sorgte und keinen Run der Gegner zuließ. Damit holten unsere Damen den Ausgleich mit 2:2. Im 3. Inning konnten Niki Bounds und auch Yaz Mengeler punkten und schafften somit einen kleinen Vorsprung im Spielstand. Jetzt musste auch die Defensive weiter funktionieren. Hier sorgte Marty Pelzer-Elbert für das erste Out durch einen Flyball an Shortstop. Anschließend konnte Kerstin Maaßen für das 2. Out mit einem sicheren gefieldeten Ball und Wurf zur 1st Base sorgen, sowie zusätzlich das 3. Out mit einem Strike Out. Die Lady Crows übernahmen mit 4:2 die Führung.

Auch im 4. Inning ging es weiter mit gezielter Schlagkraft. Laura Schmitz und Marty Pelzer-Elbert konnten einen Run einlaufen. Aber auch die Gegner fanden gute Schläge in die Lücken und brachten gleich 5 Runs ins Ziel. Es blieb spannend denn nun lag die Führung wieder mit 7:6 in Hand der Jülich Duchess. Es ging ins letzte 5. Inning über. Noch einmal hatten unsere Damen die Gelegenheit ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen und Punkte zu erzielen. Mit festen Willen das Spiel noch zu drehen, ging es zurück an den Schlag, wo ein Hit nach dem nächsten platziert wurde. Laura Schmitz, Marty Pelzer-Elbert, Britt Wood, Franzi Schönemann und Kathrin Hermanns kämpften sich um die Bases und konnten punkten. Somit übernahmen die Lady Crows erneut die Führung. Noch einmal musste das Team in die Defensive zurück und Stärke beweisen, da die Gegner als Heimmannschaft den Nachschlag hatten. Die Krefelder Damen blieben nervenstark und ließen nur einen Run zu. Somit konnte das erste Spiel mit 11:8 gewonnen werden.
Die 30-minütige Pause war bei den Temperaturen bitter nötig. Einige Füße wurden hochgestreckt, die Damen versuchten sich zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Coach Ralf arbeitete desweilen an der neuen Lineup und schickte sein Team dann mit folgender Aufstellung in die 2. Partie des Tages: Laura Schmitz 1st Base, Britt Wood LF, Kathrin Hermanns weiter als DP für den Pitcher Kerstin Maaßen, Niki Bounds CF, Ky Nishioka Catcher, Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Lynn Bergsma RF, Franzi Schönemann 3rd Base, Yaz Mengeler 2nd Base. Gut ausgeruht und gestärkt, sowie mit Kampfgeist ging es ins 1. Inning an den Schlag. Als wäre ein Knoten zwischenzeitlich geplatzt entstand ein wahres Feuerwerk unserer Damen. Fast 2-mal ging es durch die komplette Line up, die Damen ließen die Schläger nur so glühen und sorgten für gleich 11 Runs!

Aber auch die Gegner ließen mit ihren Hits nicht lange auf sich warten. Sie konnten 5 Runs durchs Ziel bringen. Die Lady Crows gingen mit 11:5 in Führung. Das 2. Inning war sehr ausgeglichen und auf absoluter Augenhöhe. Beide Teams kämpften um weitere Punkte, beide Teams blieben erfolglos. Spielstand weiter 11:5 für Krefeld. Im 3. Inning gaben unsere Damen alles, leider konnten die Crows keinen Run einlaufen. Die Gegner hingegen erzielten noch einen weiteren Run, sodass der Spielstand leicht mit 11:6 ausgebaut wurde. Aber schon im 4. Inning konnten die Damen ihre Schlagkraft erneut abrufen. So kamen Laura Schmitz, Britt Wood, Kathrin Hermanns, Niki Bounds, Franzi Schönemann und Yaz Mengeler durchs Ziel. Die absolut starke Defensive der Lady Crows bewies Nervenstärke und rief ihr spielerisches Können ab. 3 Schnelle Outs wurde gemacht und die Duchess vom Platz geschickt. Im 5. Inning kam es auf Seiten unserer Damen zu keinem Run mehr. Noch einmal mussten Sie den Nachschlag der Gegner in der Defensive standhalten. Lediglich 2 Runs erzielten die Duchess noch, bevor unsere hervorragende Defensive das Spiel beendete und den 2. Sieg am Tag einfuhr. Spielstand 17:8. Coach Ralf war zufrieden, auch wenn einige Defizite noch angesprochen worden sind,stachen die guten, reibungslosen Spielzüge heraus. Softball ist eben ein learning process… Zum MVP wurde Lynn Bergsma als Rookie und ihren Einsatz im RF gekürt. Weiterhin MVP war Britt Wood für ihre außerordentliche Schlagkraft. Schon am kommenden Sonntag um 11 Uhr geht es weiter im Spielbetrieb der Damen mit Heimspielen gegen Aachen. Zuschauer sind wie immer erwünscht.
Sommerpause beendet! Damen empfangen Team aus Jülich
27.07.2025
Am vergangenen Sonntag, nahmen unsere Damen nach längerer Pause den Spielbetrieb wieder auf. Aufgrund der Ferien und kurzfristige Absagen mussten unsere Lady Crows etwas unterbesetzt mit nur 9 Spielerinnen den Spieltag bestreiten. Trotz dieser widrigen Voraussetzung gingen die Damen gut gelaunt an den Start. Zu Gast waren die Jülich Duchess. Coach Ralf machte das Beste draus und besetzte das Feld mit folgender Aufstellung: Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Laura Schmitz 1st Base, Tanja Reimer Pitcher, Matti Philipp Catcher, Yaz Menger 2nd Base, Kathrin Hermanns CF, Kerstin Maaßen LF, Franzi Schönemann 3rd Base und Lynn Bergsma RF. Als Heimteam starteten die Damen in der Defensive. Die erste Schlagfrau wurde durch Yaz Mengeler zum ersten Out verwandelt. Anschließend gelang den Gegnern ein Basehit. Gefolgt von einem Strike Out durch unsere souveräne Pitcherin Tanja Reimer. Im Gegenzug konnten die Duchess dann 2 weitere Hits platzieren, welche dann auch zu 3 Runs führten. Tanja Reimer sorgte dann mit einem weiteren Strike Out für den Inning Wechsel. Am Schlag erhielt Lead Off Marty Pelzer-Elbert einen Walk und gelang auf Base. Als nächstes war Laura Schmitz am Schlag, auch sie erhielt einen Walk und bekam die erste Base geschenkt. Matti Philipp konnte dann einen schönen Hit platzieren. Die Crows erliefen im ersten Inning ebenfalls 3 Runs und sorgten für einen 3:3 Punktestand.

Wieder in der Defensive waren unsere Damen sehr bemüht die Gegner in Schach zu halten. Schon der erste Hit der Gegner war ein Double. Danach sorgte Laura Schmitz an 1st Base gleich für das erste Aus. Ein weiterer Strike Out und ein schön gespieltes drittes Aus vom Catcher zur ersten Base ließ die Gegner nicht lange am Schlag verweilen. Trotzdem kam ein Run durchs Ziel. Unsere Damen fanden nicht zu ihrer ursprünglichen Schlagkraft. 1 Hit von Marty Pelzer-Elbert sowie Laura Schmitz und 1 Walk durch Lynn Bergsma blieben bei‘ left on Bases‘ und brachten keine Runs ein. Somit übernahmen die Jülich Duchess die 4:3 Führung. Das 3. Inning war auf beiden Seiten ausgeglichen. Jedes Team konnte einen weiteren Run durchs Ziel laufen. Die Duchess führten mit 5:4 Im 4. Inning konnten die Gegner gleich 3 weitere Runs erzielen. Die schönen Hits der Gegner traf die Lücken auf dem Feld der Krefelder. Dann am Schlag taten unsere Damen sich weiterhin schwer. Nur Laura Schmitz gelang mit einem schönen Hit auf Base. Leider folgte kein weiterer Hit, somit auch kein weiterer Punkt. Die Duchess bauten die Führung auf 8:4 aus. Wenn auch spät war der Kampfgeist unserer Damen nun geweckt. Im letzten Inning hielt die gute Defensive die Gegner davon ab, weitere Punkte zu erzielen. Ein letztes Mal am Schlag wurde es dann auch nochmal spannend. Einige gute Hits erfolgten. Matti Philipp und Kathrin Hermann konnten punkten. Danach gelang Kerstin Maaßen durch einen Walk auf Base, auch Franzi Schönemann und Marty Pelzer-Elbert erhielten einen Walk. Anschließend konnte Laura Schmitz einen Schlag in eine Lücke plazieren. Kerstin Maaßen lief so durch das Ziel…Franzi Schönemann folgte, verfehlte jedoch die 3 Base bei der Umrundung und kehrte somit wieder zurück, um auf 3rd Base zu bleiben. So kurz vor dem ersehnten Ausgleich war das Quäntchen Glück nicht auf Seiten der Lady Crows. Das anschließende Aus sorgte für das Spielende und den knappen 8:7 Sieg für die Jülich Duchess.

Nach einer 20-minütigen Pause, kurzes durchschnaufen, schnelles Essen und Feedback von Coach Ralf, ging es in die 2. Partie des Tages. Eine weitere Spielerin hatte glücklicherweise ihre Arbeit etwas früher beenden können und fand noch den Weg zum Platz. Ralf nahm noch eine kleine Umstellung im Feld vor. So gingen die Crows mit festem Willen einen Sieg einzufahren mit folgender Aufstellung auf dem Platz: Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Laura Schmitz CF, Tanja Reimer Pitcher, Matti Philipp Catcher, Yaz Mengeler 1st Base, Kathrin Hermanns LF, Franzi Schönemann 3rd Base, Kata Rappe RF und Kerstin Maaßen 2nd Base. Dieses Mal war die Verteidigung unserer Damen nicht zu stoppen. Schnell wurden die Gegner ohne Runs ins Dugout geschickt. Am Schlag trafen unsere Damen dann auf eine unerfahrene Pitcherin. Die Crows mussten nun auf schlagbare Bälle warten. 9 Walks, ein Hit by pitch und 3 Hits sorgten für gleich 11 Runs. Die Crows übernahmen die 11:0 Führung. Weiter ging es im 2. Inning zurück in die Defensive. Dort sorgte die enge Verteidigung für 3 schnelle OUTs. Ohne Punkte der Gegner konnten unsere Damen zurück an den Schlag. Wieder hieß es abzuwarten, um einen schlagbaren Ball zu filtern. Die Crows Damen erzielten 7 weitere Runs uns bauten die Führung auf 18:0 aus. Im 3. Inning konnten die Gegner dann 2 Punkte einspielen. Da unsere Damen als Heimteam den Nachschlag hatten, griff schon nach 1 Stunde die Run Rule und beendete Das Spiel vorzeitig. Mit einem Split begaben sich unsere Damen ins kurze Teamgespräch, wo man die Abläufe beider Spiele analysierte. Fakt war, im ersten Spiel scheiterte es an Schlagkraft! Trotzdem lassen unsere Damen die Köpfe nicht hängen. Die knappe Besetzung trug sicherlich an den Umständen bei. Es kommen noch genau 6 weitere Spieltage auf die Damen zu. So geht es schon am 10. August nach Jülich zur 2. Begegnung. Bis dahin sind auch einige der Urlauberinnen wieder zurück. Unser MVP an diesem Tag war Yaz Mengeler, die am Schlag überaus präzise war. Herzlichen Glückwunsch!
Krefeld mit allen Teams auf Top-Plazierungen in die Sommerpause
09.07.2025
Obwohl Baseballer als die „boys of summer“ bezeichnet werden, bleibt die Ferienzeit – von einigen wenigen Ausnahmen und den Bundesligen abgesehen – baseballfrei. Die Crows haben sich mit allen Teams für diese Zeit auf komfortablen Tabellenplätzen festgesetzt. Die jüngsten im Verein stehen mit 11 Siegen und 3 Niederlagen ebenso auf Platz 2 der Tabelle, wie die U15er. Ein bisschen Pech hatten die U12er zuletzt, stehen mit 10 Siegen bei 6 Niederlagen dennoch auch auf einem guten dritten Tabellenplatz. Damit finden sie sich in bester Gesellschaft mit den Herren, die sich bei ausgeglichenem Punktekonto Platz 2/3 mit Düsseldorf in der Tabelle teilen. Anders bei den Damen. Als Ligameister der letzten beiden Jahre hatte das Team ein wenig daran zu knabbern, dass der Motor zum Saisonbeginn ein wenig stotterte. Doch dann fing sich das Team und holte gleich 6 Siege in Folge und steht aktuell wieder auf Platz 1 in der Tabelle. Anders als die übrigen Teams werden die Damen allerdings die Sommerwochen für Spiele nutzen. Wer also nicht ohne Baseball/Softball über den Sommer kommt, kann am 27.7. und 17.8. den Ladies bei Heimspielen zujubeln.
Jugend sichert sich Platz 2
06.07.2025
Mit einem klaren 20:10-Erfolg gegen die Spielgemeinschaft aus Ennepetal und Dortmund konnte sich das U15-Team der Crows auf den zweiten Tabellenplatz vorarbeiten, wo es nun auch über den Sommer verbleiben wird. Erst am 7.9.25 geht es für die Jungkrähen weiter zum Endspurt in der Liga.

Nach dem enttäuschenden Start mit Niederlagen gegen Wuppertal und Ratingen berappelte sich das Team und ließ durchaus zu unterschiedlichen Gelegenheiten aufblitzen wozu es in der Lage ist. Ein nie gefährdeter Start-Ziel-Sieg in Solingen und wahres Offensivfeuerwerk in Wassenberg schaffte ein ausgeglichenes Punktekonto, bevor es erneut gegen den bis dahin ungeschlagenen Ligaprimus aus Wuppertal ging. Auf Revanche zur Saisonauftaktniederlage sinnend, konnten die Krähen das Spiel eine ganze Weile ausgeglichen gestalten. Doch, wie auch schon im Hinspiel, wurden die Chancen auf einen Sieg durch einen Einbruch beim Pitching im letzten Inning zunichte gemacht. Am Ende verloren die Krähen deutlich und Wuppertal bleibt das Maß aller Dinge in der Liga. So kam es erneut mit negativer Bilanz zum Showdown mit Solingen. Diesmal waren es die Alligators, die sich für die Hinspielniederlage revanchieren wollten. Und lange Zeit sah es auch so aus, als würden sie die Krähen dominieren. Trotz zeitweise deutlichem Rückstand gaben die Seidenstädter aber nicht auf und drehten die Begegnung im Nachschlag. 23:21 hieß es zum Schluss für Krefeld.

Das Restprogramm nach den Sommerferien sollte keine unlösbare Aufgabe sein, dennoch werden die Crows insbesondere gegen Ratingen an der oberen Leistungsgrenze spielen müssen um Tabellenplatz zwei halten zu können. Wir werden sehen.
U12 - Crows kommen mit leeren Händen aus Wuppertal zurück
06.07.2025
6:8 und 4:9 hieß es am Ende für die Stingrays.
Spiel 1
Trotz 11 zu 7 Hits, darunter ein sehenswerter 2-Run Homerun von Yakub, reichte es am Ende nicht zum Sieg. Benjamin als Pitcher kam nicht wie gewohnt ins Spiel und haderte mit den nassen Bällen und der engen Strikezone.

Spiel 2
Durchwachsen und ohne Durchschlagskraft. Es sollte heute einfach nicht sein. Auch Rintaro und Olivia versuchten ihr Bestes um die Offensive der Stingrays unter Kontrolle zu halten. Allerdings wirkte die Defensive nervös und erlaubte sich am heutigen Tag einfach zu viele leichte Fehler. Wuppertal scorte vom ersten Inning an Runs und hielt so den Druck hoch. Die Crows schafften es heute einfach nicht in den richtigen Momenten ihre Stärken am Schlag abzurufen. Somit ging auch das zweite Spiel an die Stingrays.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause.
Am 24.08. geht es dann mit einem Heimspiel gegen Wuppertal weiter

U 12 - Siegesserie auf 7 Spiele ausgebaut – Tabellenführung übernommen!
30.06.2025
Am Sonntag waren die Bonn Capitals zu Gast in Krefeld Bei schönstem Sommerwetter, fast schon zu schön ;o), konnte das Trainerteam um Coach Ben und Coach Matze auf fast den kompletten Kader zurückgreifen. Krankheitsbedingt sind leider Pepe und Julius ausgefallen. Gute Besserung an dieser Stelle.
In Spiel 1 startete Benjamin (U10 Springer) als Pitcher am Rubber. Trotz der extremen Temperaturen behielt er von Anfang an einen kühlen Kopf und zeigte Inning für Inning seine Klasse. (3 1/3 IP/13BF/7K/3H/0R). Eine wirklich bärenstarke Vorstellung welche wieder durch eine starke Offensive unterstützt wurde. Von Anfang an zeigten sich alle Krähen in bester Schlaglaune. Über 2B Rintaro, HR Yakub ins straight Centerfield!!!, 1B Benjamin, 2B Theis, 2B Phil, 1B Neo, 2B Paul/Manfred, 1B Olivia war alles dabei. Nach 3 gespielten Innings stand es bereits 14:0 für Krefeld. Benjamin pitchte im vierten Inning noch einen Batter der durch ein starkes Play von Yakub zu Paul Manfred an der ersten Base ausgemacht werden konnte. (6-3). Paul übernahm dann für Benjamin am Rubber und erfüllte seine Aufgabe mit Bravour. Er schickte die nächsten beiden Schlagleute direkt wieder per Strikeout zurück ins Dugout. Im vierten Inning wurden dann nochmal die Bases geladen. Theis ließ sich nicht zweimal Bitten und beendete das Spiel mit einem Base-clearing-triple zum mehr als verdienten zum Endstand von 17:0.

Damit ging es dann in die wohlverdiente 30-minütige Pause. An dieser Stelle möchte ich mich mal bei unserem tollen „Catering-Team“ bedanken, welches unermüdlich bei unseren Heimspielen die tollsten und leckersten Sachen auf den Tisch bringt. Ob Eis, Kuchen, Kaffee, Waffeln, Muffins, Obst etc – es lohnt sich immer!!! DANKE dafür.

Für Spiel 2 bekam Oilivia das Vertrauen der Coaches am Rubber.
Auch Olivia zeigte sich vom Wetter unbeeindruckt und ließ den Bonnern nicht den Hauch einer Chance (2IP/7BF/6K/0H/0R). Nach 2 gespielten Innings konnte unsere Offensive bereit 11 Runs erzielen. Beim Zwischenstand von 11:0 übernahm Paul am Rubber. Er pitchte, wie schon in Spiel 1, sehr souverän. (4BF/2K/0H). Im dritten Inning legten die Crows 4 weitere Runs nach. Die Coaches wechselten nochmal den Pitcher. Phil übernahm von Paul den Ball. (3BF/2K/0H/0R). 3 Batter später, davon 2 Strikeouts, war das Inning auch schon wieder vorbei. Damit endete auch schon Spiel mit 15:0 für die Crows. Ein toller und erfolgreicher Doppelspieltag, der am Ende sogar noch mit der Tabellenführung belohnt wurde.
Fact in Spiel 2:
Olivia, Paul und Phil haben einen kombinierten „no Hit/Shutout“ geworfen!!!
Die Coaches zeigten sich mal wieder sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Nichtsdestotrotz gibt es noch einige Dinge, an denen wir weiter arbeiten müssen. Am kommenden Wochenende (So 06.07.) geht es mit einem Auswärtsspiel bei den Wuppertal Stingrays weiter.
Play Ball ist um 11:00 Uhr

U12 – Heimspiel bei brutaler Hitze!!!
22.06.2025
Am vergangenen Sonntag waren die Senators aus der Landeshauptstadt zu Gast in Krefeld. Trotz der extremen Temperaturen war das Ziel im Vorfeld klar festgelegt: 2 Siege sollen her!!! Im Hinspiel gab es für das Team noch zwei bittere Niederlagen im Nachschlag. Aber dieses Mal sollte es anders kommen… Brutal starkes Pitching, harte Hits sowie gnadenloses Baserunning waren der Schlüssel zum Erfolg. Daher heute mal die Ergebnisse vorne weg:
21:1 und 19:1 für die Crows !!!

Kurzfristig mussten Coach Ben und Coach Matze allerdings noch ihren Matchplan umstellen, da es kurzfristig noch Ausfälle zu beklagen gab.
In Spiel 1 bekam Theis das Vertrauen am Rubber. Er zeigte vom ersten Schlagmann an seine Qualitäten als Pitcher ließ dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Nach 5 Schlagleuten, von denen er 4 per Strikeout wieder auf die Bank schickte, übernahm dann Rintaro die Aufgabe als Pitcher. Auch er machte seine Sache sehr gut und kontrollierte die Gegner nach Belieben. Da es nach 3 gespielten Innings bereits 19:1 für die Crows stand wollten die Coaches noch einem weiteren Pitcher Spielzeit geben, um wichtige Erfahrung im Spielbetrieb zu sammeln. Somit übernahm Olivia im vierten Inning am Rubber. Auch Sie pitchte richtig stark und benötigte nur 4 weitere Schlagleute um 3 outs zu erzielen. 2 weitere Runs im vierten Inning machten damit den Endstand von 21:1 perfekt.
Fazit:
Trotz der tropischen Temperaturen blieb das Team in allen Belangen eiskalt und zeigten durchweg ihre Klasse.

Nach 30 minütiger Pause ging es dann weiter mit Spiel 2
Olivia bekam als Starting Pitcher das Vertrauen der Coaches. Sie pitchte bärenstarke zwei Innings mit nur 7 Batters faced und strikte davon 6 Schlagleute aus. In der Zwischenzeit hatte die Offensive bereits 12 Runs erzielt und die Coaches übergaben im dritten Inning den Ball an Paul als Pitcher. Auch er machte seine Sache gut und kontrollierte das Spiel. Die Krefelder Angriffsmaschine hörte nicht auf zu rollen und sammelte im 3 Inning weitere 7 Runs ein. Zwischenstand 19:1!!! Im vierten Inning kam es dann dazu, dass sich ein Düsseldorfer Spieler an der Hand verletzt hatte und nicht mehr weiterspielen konnte. – Gute Besserung an dieser Stelle – Aufgrund des Ausfalls konnten die Senators dann leider kein spielfähiges mehr Team stellen, sodass das Spiel vorzeitig beendet werden musste.
Fazit:
Die Coaches zeigten sich durchweg zufrieden mit der gezeigten Leistung der Spieler. Das lässt auf einiges in den nächsten Spielen hoffen. Die beiden Siege wurden als „TEAM“ erreicht. Respekt – und das bei diesen Temperaturen!!! Jetzt heißt es weiterhin intensiv trainieren, denn wir sind noch nicht am Ziel !!! Weiter geht es am Sonntag, den 29.06., mit einem Heimspiel gegen die Bonn Capitals.
Spielbeginn ist um 11:00 Uhr

Kantersieg folgt Baseballkrimi!!!
01.06.2025
U12 zu Gast in Bonn, beim Tabellenführer, den Kottenforst Saints.
Schon bei der Anreise hat man sich gefragt, ob ein Spiel überhaupt möglich sein wird. Der Grund zu dieser Annahme waren extrem starke Regenschauer in der Region um und in Bonn. Anfangs sah es auch nicht so aus, als würde überhaupt gespielt werden können. Aber mit vereinten Kräften konnte der Platz doch noch Spielfähig gemacht werden. Also hieß es, mit leichter Verspätung, dann zum Glück noch „Play Ball“.

Trotz der widrigen Umstände war das Ziel klar definiert - 2 Siege sollen mit nach Krefeld genommen werden! Gesagt getan… Im ersten Inning wurden direkt 4 Runs durch 3B Yakub/1B Theis/1B „Manfred“/1B Paul und 2B für Neo, gescored. Somit ging es mit einer soliden 4:0 Führung in die zweite Hälfte des ersten Innings. Wie schon in der Vorwoche bekam Benjamin (U10 Spinger) als Werfer das Vertrauen der Coaches. 5 Schlägleute später war das Inning auch schon wieder vorbei. 2 Strikeouts und ein starkes Flyout durch Theis im Centerfield. Im zweiten Inning lief die Krefelder Angriffsmaschine so richtig heiß. 6 Runs, durch 1B Pepe/1B Aaron/HR Phil/1B Yakub/HP Theis/1B Manfred/1B Paul/1B Benjamin brachten den Score auf 10:0!!! Benjamin pichte im zweiten Inning nur 4 Schlagleute und hielt seine Weste weiter sauber. Im dritten starteten die Crows wieder mit ihrem Leadoff Batter Aaron. Er kam mit 1B auf Base, gefolgt von 3B Phil/3B Yakub/2B Manfred/1B Paul/2B Neo. 6 weitere Runs, bei 2 Outs, standen auf der Habenseite der Seidenstädter. Der Coach der Saints entschied sich in dieser Situation für die „Rollover Regel“ welche den Crows einen weiteren Run bescherte. 17:0 nach 2 1/2 Innings. Die Saints wirkten sichtlich angeschlagen, ließen sich aber nicht unterkriegen und scorten am Ende des 3. Innings ihre ersten beiden Runs. Somit ging es mit 17:2 Führung ins 4 Inning. Im vierten Inning schien auch bei den Crows, aufgrund des komfortablen Vorsprungs, ein wenig die Luft raus zu sein. „Nur“ ein weiteren Run durch 3B Phil und Error konnte erzielt werden. Benjamins Akku hingegen schien noch immer voll zu sein. Er lieferte ein weiteres starkes Inning ab. Mit 2 Runs und 3 weiteren Strikeouts war Benjamins Arbeitstag dann auch beendet. (4IP/ 4R/8K) Wir gehen ins 5 und letzte Inning. Phil wieder mit einem 3B welcher dann von „Manfred“ durch ein Single nach Hause gebracht wurde. 19:4 der Zwischenstand. Olivia (1IP/2R/1K) übernahm für Benjamin am Rubber.6 Batter und 2 Runs für die Saints später ging das Spiel mehr als verdient mit 19:6 an die Crows.
Glückwunsch!!!

Gestärkt durch den Sieg in Spiel 1 sollte jetzt auch der zweite Sieg her.Aber das Spiel nahm einen unverhofften Verlauf. Der Starting Pitcher der Saints hatte einen starken Tag erwischt und machte uns mit seinen schnellen Pitches das Leben schwer. Es entwickelte sich ein Sprichwörtliches „Pichters Duel“ auf Augenhöhe denn auch Theis, der das Vertrauen der Coaches am Rubber bekam, hatte einen guten Tag erwischt. So stand es nach 3 gespielten Innings und vielen Strikeouts auf beiden Seiten 2:1 für die Saints. So gingen wir ins 4 Inning und Theis übernahm es selbst und schlug ein mächtiges Triple. Ein wichtiger Basehit von Michael und ein Error in der Feldverteidigung der Saints ließen beide Läufer zur 3:2 Führung scoren. Ende des 4 Innings ließ Theis dann nichts anbrennen und strikte 3 der 4 Schlagleute aus. Weiter geht es mit einer hauchdünnen Führung von 3:2 nach 4 gespielten Innings. Aaron eröffnet das 5. Inning mit einem Basehit. Gefolgt von 2 weiteren Basehits von Yakub und „Manfred“ welche den Crows 2 weitere Runs einbringen. Jetzt heißt es den Sack zuzumachen. Theis hatte mittlerweile auch schon 18 Batter gepitcht, sodass er nur 3 weitere Batter pitchen durfte. Bei einem 1 out und einem Run für die Saints übernahm dann Phil am Rubber. Leicht angeschlagen, durch einen slide am Base, trotzte er dem Schmerz und übernahm die Verantwortung. Nach einem Strikeout und einem starken groundout 6-3 beenden wir das Spiel mit 5:3 als Sieger - Glückwunsch!!!

Wow - toller Baseball den beide Mannschaften im zweiten Spiel gezeigt haben. Respekt an das Team, das bis zuletzt an sich geglaubt hat auch wenn es die ganze Zeit ein Spiel auf Augenhöhe war. Respekt auch an die Saints die sich nach der Niederlage im Spiel 1 nicht haben unter kriegen lassen und uns diesen harten fight geliefert haben. Ein besonderer Dank geht natürlich auch wieder an die zahlreich mitgereiste Elternschaft. Ihr seid der Hammer - „Heimspiel“ in Bonn. Weiter geht es am 22.06 mit einem Heimspiel gegen die Düsseldorf Senators.
Softball Krimi im Tie-Breaker der Damen
01.06.2025
Am vergangenen Sonntag spielten die Damen 2 Heimspiele gegen die Neunkirchen Nightmares auf der Sportanlage in der Randstraße. Es war die 2 Begegnung in der Landesliga 2 gegen das Team aus Neunkirchen. In der Hinrunde mussten sich die Crows mit 2 knappen Niederlagen geschlagen geben. Dieses Mal wollten unsere Damen 2 Siege einfahren, um den Ausgleich zu schaffen. Der Platz wies einige Hürden auf, welche man auf dem ersten Blick nicht sehen konnte. Nach einem Unwetter am Tag zuvor waren einige Stellen, auch im Laufbereich, eine kleine Sumpflandschaft. Eifrig versuchten unsere Damen Wasser wegzuschaufeln, um den Platz spielbar zu machen. Dies gelang nur mäßig. So hatten die Umpire das letzte Wort um die Freigabe des Platzes. Glücklicherweise einigte man sich darauf, die Spiele durchzuführen. So schickte Coach Ralf sein Team mit starker Aufstellung aufs Feld. Marty Pelzer-Elbert Short Stop, Niki Bounds 2nd Base, Lisa Schepers 3rd Base, Matti Philipp Catcher, Tanja Reimer Pitcher, Dallas Halverson CF, Britt Wood LF, Lynn Bergsam RF und Laura Schmitz 1st Base

Im ersten Innig gab die Defensive ihr Bestes, die Damen mussten sich erst an die nassen Bälle und den rutschigen Boden gewöhnen. 1 Run brachten die Gegner durchs Ziel. Danach vollzogen unsere Krähen 3 schnelle Outs und wechselten in die Offensive. Dort ging es nicht voran. Neunkirchen hatte ihre Trainerin auf dem Mount, die viel Erfahrung in den höheren Ligen gesammelt hatte. So mussten sich unsere Damen schnelle Pitches aussetzen, die man so in der Landesliga nicht zu Gesicht bekommt. Marty Pelzer-Elbert konnte als lead-off gleich einen Basehit erzielen. Gefolgt von einem Strike Out und einem Fly Out, erhielt Matti Philipp dann einen intentional Walk. Anschließend gelang Tanja Reimer zusätzlich durch einen Hit auf die Base, sodass 3 Bases belegt waren. Leider konnten die Krähen im ersten Inning nicht punkten, da das 3. Out folgte und die Damen zurück in die Defensive musste. Neunkirchen übernahm 1:0 die Führung. Im 2. Inning waren beide Teams auf Augenhöhe. Es blieb beidseitig eine Nullrunde, sodass Neukirchen weiterhin die Führung behielt. Noch gaben unsere Damen nicht auf. Es blieb absolut spannend. Im 3. Inning konnten die Gegner 2 Runs nach Hause bringen. Auch auf Seiten der Krähen heimste man endlich 2 Runs ein. Lisa Schepers und Matti Philipp sorgten für die dringend benötigten Runs. Weiterhin lag die knappe Führung in Hand der Gegner mit 3:2 Es ging zügig ins 4. Inning über. Die starke Defensive der Krähen sorgten für schnelle Outs der Gegner ohne weitere Punkte. Wieder am Schlag stand man nun unter Druck, um den Ausgleich zu holen. Nervenstark arbeiten sich die Damen voran. Laura Schmitz, Marty Pelzer-Elbert, Lisa Schepers und Matti Philipp platzierten trotz schneller Pitches wunderbare Basehits ins Feld. Somit konnte Laura Schmitz einen Punkt einlaufen und für den ersehnten Ausgleich sorgte!
Mit einem Spielstand von 3:3 ging es ab ins 5 und eigentlich letzte Inning. Doch beide Teams kämpften unermüdlich auf dem Feld weiter, sodass auf beiden Seiten keine Runs zustande kamen und die Tie -breaker- Rule zum Tragen kam. Die Spielerin, die das letzte Out war, dürfte sich auf 2nd Base stellen. Somit hatten beide Teams praktisch schon einen geschenkten Läufer auf dem Feld. Zuerst in der Defensive mussten unsere Krähen die Ruhe bewahren und den Kopf freihalten. Es ging um den Sieg und alle Reserven wurden mobilisiert. Neunkirchen konnte eine weitere Spielerin auf Base platzieren.
Doch die starke Defensive der Krefelder Damen sorgten dann für schnelle Outs ohne Runs. Insbesondere bewahrte unsere Pitcherin Tanja Reimer ihre gewohnte Stärke auf dem Mount und konnte mit 2 Strike Outs für den Inning Wechsel sorgen. Jetzt hatten die Krähen den Nachschlag und noch einmal die Chance zu punkten. Die Spannung war förmlich zu spüren! Laura Schmitz stand auf 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert war am Schlag und erhielt einen intentional Walk. Es folgten 2 Outs. Nun war Matti Philipp am Schlag und erhielt auch einen intentional Walk. Alle Augen waren nun auf Dallas Halverson gerichtet, die sich nun zum Schlagen fertig machte. Volle Konzentration und der Ball flog unfangbar ins Feld, der Winning Run konnte ins Ziel laufen und das Spiel war nach 1:20 Stunde beendet. Die Freude war groß und die Krähen gingen mit ihrem ersten Sieg vom Platz in die 30-minütige Pause. Die Damen stärkten sich am eigenen Catering, stretchten ein wenig und versuchten den Kopf freizubekommen für die nächste Partie.

Coach Ralf behielt die Winning Line-up auch für das 2. Spiel bei. Lediglich Kerstin Maaßen dürfte nun auf dem Mount starten. Schon das erste Inning der neuen Partie ließ die Schlagkraft beider Teams zum Vorschein kommen. Die Gegner konnten gleich 4 Runs nach Hause bringen. Auf Seiten der Krähen waren unsere Damen unaufhaltsam. 7 Krähen sorgten für Punkte. Die Führung ging somit früh mit 7:4 zu unseren Crows. Im 2. Inning sorgte unsere starke Defensive wieder für schnelle Outs in Folge. Lediglich einen Run ergatterte Neunkirchen. Die Schlagkraft unserer Damen setzte sich dann wieder durch. Lisa Schepers, David Halverson und auch Kathrin Hermanns sorgten für 3 weitere Punkte. So wurden der Spielstand und die Führung auf 10:5 ausgebaut. Das hervorragende Zusammenspiel unserer Damen und die gute Stimmung auf dem Platz und im Dugout, war ansteckend. Die Zuschauer feuerten unsere Damen ausgiebig mit an. Im 3 Inning überzeugte erneut die starke Defensive der Krähen und ließ keinen Punkt der Gegner zu. Die Überhand in diesem Spiel behielten deutlich unsere Damen. So zeigten die Krähen auch wieder am Schlag was in ihnen steckt. Weitere 3 Runs kamen durch das Ziel. Der Spielstand wurde auf 13:5 ausgebaut. Da das 4. Inning eine Nullrunde beider Teams einbrachte, wurde das Spiel ohne Antritt des 5. Innings, nach 1.5 Stunden Zeit Begrenzung, mit einem Sieg für Krefeld beendet.

Der Jubel der Krähen wollte nicht aufhören, so sehr freuten sich die Damen über Ihre beiden Siege. Vom Coach Ralf kam eine kurze Reflektion mit positiven Worten und Lob für sein Team. Die Leistung war durchweg sehenswert! Zurzeit sichern sich die Damen den 2. Platz in der Tabelle! Als MVP wurde an diesem Spieltag Lisa Schepers gekürt, die an 3rd Base außerordentlich Leistung bewies, sowie am Schlag glänzte. Die Damen legen nun eine längere Spielpause ein. Das nächste Ligaspiel findet erst wieder am 27. Juli um 12 Uhr in Krefeld statt. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert. Freitags findet immer um 18:00 Uhr Training an der Randstraße statt.
SPIELBETRIEB
LETZTE ERGEBNISSE
TRAININGSZEITEN
im Sommer (ab 01.04.25 bis 30.09.2025)
ACHTUNG!
Trainingszeiten während der Sommerferien können abweichend sein!!!
Herren
:
Di: 18.00-21.00
Do: 18.00-21.00
U-10 Tossball:
Mi: 17.00-19.00
Fr: 17.00-19.00
U-12 Schüler:
Mi: 17.00-19.00
Fr: 17.00-19.00
U-15 Jugend:
Di: 16.30 -18.30
Do:
16.30 -18.30
Damen:
Fr: 18.00 - 20.00
Fun-Team:
Mi: 18.00-20.00
Das Außentraining
aller Teams findet auf der Baseball- und Softballanlage Randstr. 40 in Krefeld-Lindenthal statt