NEWS

NEWS


Kinderteams mit starkem Auftritt beim Nikolauscup 2024

01.12.2024

Traditionell wird die Winter-Wettkampfsaison der Kinderteams mit dem Nikolausturnier in Wuppertal eröffnet. So auch in diesem Jahr. Am 1.12. reisten die Crows mit 2 Teams zu diesem immer wieder toll organisierten Turnier. Erstmals seit Langem waren die Crows wieder mit einem U10-Team am Start. Die Kinder um das Trainerduo Matze und Ben konnten gleich im Auftaktspiel dem späteren Turniersieger aus Ratingen einen harten Kampf liefern, der schlussendlich knapp mit 6 : 7 verloren wurde. 

Trotz guter Leistung tat sich das Team zunächst schwer die Niederlage zu verdauen und hier und da wurde auch schon mal ein Tränchen verdrückt. Doch die Unterstützung von Eltern und Trainern baute das Team wieder auf, so dass in der zweiten Turnierhälfte wieder mit guter Laune frech aufgespielt wurde. Prompt konnten einige Partien gewonnen werden und am Ende des Tages fand sich das Team auf Platz 5 des aus 9 Teams bestehenden Teilnehmerfeldes wieder. Ganz klar mehr als nur ein Achtungserfolg. Glückwunsch.

Das U12-Team musste bei diesem Event erstmals ohne die Unterstützung der nun in die U15 gewechselten, erfahrenen Spieler auskommen. Coach Markus hatte alle Hände voll zu tun. Das Team konnte mehrfach zeigen, was in ihm steckte, aber hier und da knirschte es noch im Gebälk. Mehrmals konnte die Maximalleistung nicht über die Zeit gebracht werden. Und so gingen dann leider doch einige Begegnungen teils unnötig verloren. Dennoch: Platz 7 im 9er-Klassement lässt zwar Luft nach oben, ist aber trotzdem eine Leistung auf die die Kinder stolz sein sollten. Für die meisten ist es immerhin erst die zweite Wintersaison.

Ergebnisse:

Am Ende eines langen Baseballtages freuten sich alle Eltern, Freunde, Geschwister, Verwandten und mitgereisten Fans über die tollen Leistungen der Kinder.


Ehrung für tolle Leistung

23.11.2024

Die Saisonabschlussfeier der Softball-Damen stand in diesem Jahr unter dem Motto „70er Jahre“. Obwohl aufgrund der Grippewelle zahlenmäßig reduziert, feierte das Team die gelungene Saison 2024 und schwelgte in Vorfreude auf eine hoffentlich ebenso tolle Saison im nächsten Jahr. In diesem Rahmen übergab der Vorsitzende Meistershirts ans Team als kleine Überraschung und zur Gratulation für die Wiederholung der Meisterschaft in der Landesliga. 

Ferner wurde Marty für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation vom Team geehrt.

Die Stimmung war prächtig und ausgelassen und alle waren sich einig: in 2025 muss der Hattrick her.


Damen sichern sich die Meisterschaft!

05.10.2024

Am vergangenen Samstag bestritten unsere Damen das letzte Spiel der Saison 2024 in Jülich und sicherten sich mit einem 21:0 Sieg in einem Rekordspiel von nur 3 Innings in einer Stunde die Meisterschaft! Das Spiel gegen die Jülich Duchess war für unsere Damen noch einmal besonders wichtig. Bei einer Niederlage würden die Crows einen guten 2. Platz in der Tabelle einnehmen, bei einem Sieg jedoch die Meisterschaft. Es blieb also spannend.

So wurden auch noch einmal alle Spielerinnen für diese besondere Partie mobilisiert. Unsere Damen konnten das letzte Spiel mit einem 14 Damen starken Kader antreten. Einige Fans und Freunde reisten ebenfalls an, um unsere Ladies am letzten Spieltag moralisch zu unterstützen. Bei strahlendem Sonnenschein in Barmen startete der Coach mit einer starken Aufstellung in den letzten Kampf der Saison. Tanja Reimer Pitcher, Britt Nickerson 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp CF, Ky Nishioka Catcher, Laura Schmitz 1st Base, Yaz Mengeler 3rd Base, Dallas Halverson LF und Steph Nowak RF. Zuerst am Schlag legten die Damen sofort los. In einem unglaublich langem Inning ging es genau 2,5-mal durch die Batting Order und unsere Damen scorten beachtliche 17 Runs. 

Es waren außerordentlich schöne Hits in diesem Inning verbunden mit einigen Walks der gegnerischen Pitcherin. Zu erwähnen sind hier klar Matti Philipp und Dallas Halverson, die beide einen Triple schlugen. Es folgte eine unglaublich starke Defensive, die unsere Gegner ohne Run zurück auf die Bank schickten. Das 2. Inning war für beide Seiten eine schnelle Nullrunde. Sogleich folgte das 3. Inning, indem die Lady Crows schon die Aussicht auf die 20 Run Rule hatten. Am Schlag glänzten unsere Damen erneut. So konnten Britt Nickerson, Marty Pelzer-Elbert, Matti Philipp und Steph Nowak weitere 4 Runs für die Crows erlaufen. Erneut hatten die Duchess eine Chance am Schlag und auf Runs. Die starke Crows Defensive ließ abermals keine Punkte zu. So griff nach nur einer Stunde die Mercy Rule mit 21:0 Damit sicherten sich die Damen zum 2. Mal in Folge die Meisterschaft in der Landesliga! Natürlich wurde gleich vor Ort der Hugo ausgepackt und auf die gelieferte Leistung angestoßen. Weiterhin wurden Dallas Halverson und Laura Schmitz für ihre Leistung at Bat zu den MVPs des Spiels gekürt. Anschließend hatte das Team, bei aller guter und ausgelassener Stimmung, noch eine kleine unschöne Aufgabe. So wurde Katja Hobohm auf dem Feld mit einem Präsent verabschiedet. Katja muss uns aus beruflichen Gründen verlassen. Im Herzen bleibt sie dem Team verbunden. 

Die Damen der Krefeld Crows bedanken sich bei Coach Gerd Lengersdorf und dem neu zum Team gestoßenen Coach Ralf Kiel, für die überaus erfolgreiche Saison und gute Zusammenarbeit. Weiterhin danke an alle Fans für die moralische Unterstützung bei den Heimspielen. Unsere Damen begeben sich in eine kurze Pause, bevor Anfang November das Hallentraining aufgenommen wird. Wir sagen: „Auf Wiedersehen“ und „Bis zur Saison 2025!“


Schüler mit Siegteilung

05.10.2024

Am letzten Spieltag der Saison empfingen die Crows die Gäste aus Wesseling zum Nachholspieltag. Ohne personelle Ausfälle verfügte Coach Markus an diesem Spieltag über 17 Spieler. Segen und Fluch zugleich, da auch allen Kindern Spielzeit eingeräumt werden sollte. In Spiel 1 wurde zunächst auf die bekannte Aufstellung vertraut und so war diese Begegnung auch eine klare Angelegenheit. 15 : 0 lautete das Endergebnis.

In Spiel 2 wurde dann mehr ausprobiert und alle Kinder kamen zum Einsatz. Die Gäste spielten deutlich solider als in den Begegnungen zuvor und konnten letztlich einen 10 : 9 -Sieg mit nach Hause nehmen. Kein Beinbruch für die Crows. In seiner ersten Saison konnte das Team 14 Siege bei gerade einmal 4 Niederlagen einfahren. Eine beachtliche Leistung, obwohl die H-Spieler hier sicherlich ihren Anteil daran hatten, dass das Team sorgenfrei aufspielen konnte. 

Nun geht es in die Wintersaison und der Trainerstab hat sich viel vorgenommen um die Mannschaft weiter zu stärken und zu formen. Im nächsten Jahr gilt es die gute Leistung zu bestätigen, dann jedoch ohne die Hilfe der H-Spieler.


Yakub und Rintaro beim All-Star-Game in Dortmund

03.10.2024

Traditionell findet am 3.10. der All-Star-Tag der Base- und Softballjugend NRW in Dortmund statt. In diesem Jahr wurden für das U12er-Team der Crows Yakub und Rintaro zur Teilnahme nominiert. Herzlichen Glückwunsch. Auf Trainerseite war Coach Ilker mit von der Partie. 

Die drei haben die Krefelder Farben glänzend repräsentiert und bei bestem Wetter ein tolles Spiel absolviert. Für das U15-Team war Tobi nominiert, konnte jedoch leider kurzfristig krankheitsbedingt nicht teilnehmen.


Herren beschließen die Saison 2024 mit einem Sieg

29.09.2024

Zum letzten Saisonspiel empfingen die Herren die KakerLakers aus Witten an der heimischen Randstraße. Markus Gersonde begann für die Hausherren auf dem Werferhügel und konnte die Gäste lange in Schach halten. Doch die KakerLakers präsentierten sich deutlich stabiler als im Hinspiel. Und so taten die Crows sich insbesondere im Angriff schwer sich entscheidend abzusetzen. Als es im sechsten Inning drohte eng zu werden, übergab Markus den Ball an O.J., der das Spiel zuende brachte. Dank vier erspielter Punkte im letzten Abschnitt hieß es am Ende 12 : 6 für Krefeld.

Die Herren beschließen damit die Saison 2024 mit einem ausgeglichenen Punktekonto. 

Sechs Siege aus 12 Spielen kann auf Dauer nicht der Anspruch dieses Teams sein, doch angesichts der vielen Neulinge im Team und der nach wie vor doch begrenzten Auswahl auf der so wichtigen Pitcherposition war für dieses Jahr einfach nicht mehr drin. Trainer Jan, der das Team nun über mehrere Jahre leitete, wird eine schöpferische Pause einlegen und informierte das Team nach dem Spiel über seine bereits mit dem Vorstand abgestimmte Entscheidung. Team und Vorstand bedanken sich für sein außergewöhnlich hohes Engagement, seinen Einsatz und seine Leidenschaft. Jan bleibt dem Team noch als Spieler und dem Verein als Vorstandsmitglied erhalten. So wird das Team nun unter neuer Leitung in die Off-Season gehen. Wer den Chefsessel besetzen wird, hat der Vorstand bislang noch nicht bekanntgegeben.


Damen besiegen Ennepetal

29.09.2024

Am vergangenen Sonntag trafen unsere Damen in der Rückrunde auf die Ennepetal Racoons auf heimischen Boden. Begleitet von Sonnenschein und einigen Fans starten die Crows gut gelaunt ins vorletzte Spiel der Saison. Die Coaches schickten die Damen mit folgender Aufstellung ins Spiel:

Tanja Reimer Pitcher, Britt Nickerson 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp CF, Ky Nishioka Catcher, Laura Schmitz 1st Base, Kerstin Maaßen LF, Franzi Schönemann 3rd Base und Kata Rappe RF

Im ersten Inning dominierten unsere Damen mit einer außerordentlich starken Defensive und schickten die Gegner mit 0 Runs schnell zurück auf die Bank. Am Schlag kamen einige schöne Hits zustande. So konnten Ky Nishioka und Marty Pelzer-Elbert 2 Punkte für die Crows einlaufen. Unsere Damen übernahmen die Führung mit 2:0 Die starken Gegner, die keiner der Crows unterschätze, legten einige Hits hin. Unsere Defensive tat ihr Bestens, konnte jedoch einen Run nicht vermeiden. Zurück am Schlag lief es dann nicht so gut. Unsere Damen hatten kein Glück, die Bälle flogen leider in die Handschuhe der Gegner. Es wurde eine Nullrunde für die Crows. Spielstand 2:1

Das 3. Inning starteten die Gegner mit 2 Runs. Anschließend sorgte Tanja Reimer mit 2 Strike Outs gefolgt von Marty Pelzer-Elbert, die für das letzte Out mit einem Wurf zur 2nd Base sorgte. Zurück am Schlag mussten unsere Damen ihr Können unter Beweis stellen. Mit 3 Runs durch Matti Philipp, Ky Nishioka und Laura Schmitz bauten die Crows den Spielstand wieder auf 5:3 aus. Im 4. Inning mussten unsere Damen den Druck der Gegner standhalten. Diese bewiesen schöne Hits die dann, verbunden mit gutem Base Stealing, zu 3 weiteren Runs führten. Der leichte Vorsprung von 6:5 konnte Marty Pelzer-Elbert dann noch mit einem Run ausgleichen. Spielstand 6:6 Beide Teams waren völlig auf Augenhöhe und kämpften um jeden Punkt. Leider blieb das 5. Inning für beide Teams dann eine Nullrunde. Im 6. Inning griff die starke Defensive der Damen wieder. Britt Nickerson gelang ein Flyout an 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert sorgte für das nächste Out ebenfalls mit einem Flyout an Shortstop, gefolgt von Tanja Reimer mit einem Flyout auf dem Mount. Null Runs auf Seiten der Gegner. Zurück am Schlag musste was passieren. Unserer Damen wollten und mussten wieder vorlegen. Dies gelang durch Britt Nickerson und Matti Philipp, die beide einen Double hauten und beide auch für einen Run sorgten. Somit übernahmen die Crows wieder die Führung mit einem 8:6 Noch war das Spiel nicht zu Ende. Die Gegner wollten nachlegen.

Es hieß nochmal alle Kräfte auf die Defensive umzulegen. Nervenstark zeigten unsere Damen ihr Können. So konnte lediglich noch eine Spielerin der Gegner scoren. Es kam nicht mehr zum Nachschlag, die Crows verbuchten ein wirklich starkes Spiel mit 8:7 für sich. Die Coaches waren mit der Leistung mehr als zufrieden. Viel Schweiß blieb an diesem Tag auf dem Platz. Erleichtert ging das Team ins Nachgespräch.Dort wurde dann noch Tanja Reimer für Ihre starke Leistung auf dem Mount ausgezeichnet. Mit 5 Strike Outs im Spiel absolut verdient. Ebenfalls erhielt Britt Nickerson einen MVP für ihre Schlagkraft mit 2 Doubles im Spiel.

Das Team ließ sich am letzten Heimspieltag auch nicht davon abhalten einen lieben Fan mit der MVP-Tasche zusätzlich zu danken. Liebe Zap, an dieser Stelle noch mal ein dickes Dankeschön für deine Unterstützung bei all unseren Heimspielen! Dieses Dankeschön möchten wir auch an alle Fans und Zuschauer richten, die uns in dieser Saison begleitet und unterstützt haben. Es ist noch nicht ganz zu Ende. Am kommenden Samstag müssen die Damen noch ein letztes Spiel in Jülich absolvieren.


Schüler unterliegen in Wassenberg

28.09.2024

Kurz vor Saisonschluss kam es in Wassenberg zum spannenden Showdown in der U12-Landesliga zwischen den Krefeld Crows und der Spielgemeinschaft Köln Cardinals/Wassenberg Squirrels. Bislang hatten die Crows lediglich ein Spiel gegen genau diesen Gegner verloren, während die Gastgeber 3 Niederlagen gegen die Crows auf dem Konto hatten. Die anderen Teams der Liga spielen für die Meisterschaft keine Rolle. So sind also die Gastgeber zum Siegen verdammt, wollen sie ihr selbst erklärtes Ziel der Meisterschaft erreichen. Nicht zum ersten Mal hat es den Verband nicht geschert, dass ein derart entscheidender Spieltag anliegt. So wurde ein/e Auswahltraining/-Sichtung auf diesen Termin gelegt, was für die Crows bedeutet, dass sie auf ihren die Gegner dominierenden Pitcher Theis verzichten mussten. Dieser präsentierte sich zeitgleich in Paderborn im Rahmen der erwähnten Sichtung.

So startete Rintaro ausnahmsweise in Spiel 1, welches ohne die optionale Toss-Variante gespielt wurde. Die Gastgeber landeten einige Treffer, die die Crows – übrigens auch nicht mit den üblichen H-Spielern, außer Shahin und Lars, angereist – nicht in Outs ummünzen konnten, obwohl zumeist keine harten, aber plazierte Schläge. Die Angriffsmaschinerie der Crows hingegen hatte Probleme mit dem guten Kölner Pitching. Mit einer 8 : 1 -Führung der Hausherren begann das letzte Inning in dem die Crows nochmals 2 Runs durch einen Homerun von Shahin nachlegen konnten. So ging Spiel 1 mit 8:3 an die Hausherren.

Spiel 2 startete Benjamin als Werfer für die Crows. Die Kölner machten erneut Kontakte, die zu Outs hätten führen müssen, aber die Krefelder Verteidigung war an diesem Tag nicht in bester Form. Dennoch gab das Krefelder Team nicht auf, obwohl die Hausherren schnell Punkte aufhäufen konnten. Am Ende mussten sich die Crows mit 20 : 10 geschlagen geben, was den Hausherren zum Gewinn der Meisterschaft reichte (beide Teams haben nun 3 Niederlagen gegen einander, aber die Run-Differenz fällt mit einem Punkt zugunsten der Cardinals/Squirrels aus). Glückwunsch an die Gastgeber. Doch auch die Crows können mit Stolz auf diesen Spieltag blicken. Sie haben sich in einer Besetzung, in der sie so in diesem Jahr noch nicht aufgelaufen sind, tapfer geschlagen.

Nun steht noch ein Spieltag gegen Wesseling aus. Dieser findet am 5.10. in Krefeld statt.


Erneute Niederlage für die Damen

22.09.2024

Am vergangenen Sonntag trafen die Lady Crows auf heimischen Boden zum Rückrundenspiel auf die Neunkirchen Nightmares. In der Hinrunde konnten unsere Damen den Sieg mit 13:1 nach Hause bringen. Die Rückrunde vor Augen und der Tatsache geschult, dass auch Bundesligaspielerinnen mit anreisen konnten, war man wieder auf alles gefasst.

Trotz Spielerengpass in den eigenen Reihen ging der Coach mit seinen Damen motiviert mit folgender Aufstellung ins Spiel. Tanja Reimer Pitcher, Franzi Schönemann 3rd Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp Catcher, Kerstin Maaßen 2nd Base, Steph Nowak CF, Laura Schmitz 1st Base, Kata Rappe LF und Katja Hobohm RF. Unterstütz wurden die Damen wieder von einigen Fans des Krefelder Fun Teams und Freunden des Softballs. In der Defensive funktionierte im ersten Inning auch alles wie am Schnürchen. Der erste Ball ging direkt zum ShortStop der für das erste aus an 1st Base sorgte. Anschließend gelang Laura Schmitz einen Flyout an 1st Base gefolgt vom 3. Out durch Tanja Reimer. Auch am Schlag konnten unsere Damen mit 2 Runs vorlegen. Tanja Reimer und Matti Philipp erzielten 2 Runs für die Crows. Hierbei sollte erwähnt werden, dass Matti Philipp, die selber lange Bundesliga gespielt hat, alle 4-mal at Bat einen intentional Walk erhielt und so ihre Schlagkraft nicht entfalten konnte. Spielstand 2:0

Das 2. Inning startete gleich gut. Die Defensive arbeitete gut zusammen und erlaubte den Gegnern keinen Run. Zurück am Schlag konnten unsere Damen einige schöne Hits raushauen und erliefen dadurch 2 weitere Runs. Diesmal durch Kata Rappe und Katja Hobohm. Spielstand 4:0 für die Crows. Die nächsten 3 Innings in Folge konnten unsere Damen trotz aller Bemühungen keinen weiteren Run erzielen. Den Nightmares hingegen gelangen in diesen 3 Innings einige gute Hits, die sie auch zu 5 Runs umsetzten. So drehte sich der Spielstand im 5 Inning zu 5:4 für die Neunkirchener Damen. Der weitere Einbruch kam dann leider mit einem Hit by Pitch unserer Spielerin Kata Rappe, die den schnellen Ball leider gegen ihr schon beanspruchtes Knie bekam und somit verletzungsbeding vom Platz musste. An dieser Stelle wünschen wir Kata gute Besserung! Die Nightmares konnten dann im 6. Inning 4 weitere Runs erzielen. Auf Seiten der Crows gelang lediglich ein weiterer Run durch Franzi Schönemann. So bauten die Nightmares den Spielstand auch auf 9:5 aus. Es ging ins letzte Inning. Auch hier bewies Neunkirchen Schlagkraft und lief weitere 3 Punkte ein. Im Nachschlag kam dann die Chance für unsere Damen noch Runs aufzuholen. Leider wurde daraus nichts mehr und die Crows mussten sich mit 12:5 geschlagen geben.

Die Coaches und auch die Damen sind weiterhin motiviert, denn die Saison ist noch nicht zu Ende. Mit einem guten 2. Tabellenplatz musste man durch diese Niederlage die Tabellenführung zwar abgeben, aber noch kann einiges passieren. Es konnten viele Spiele hoch gewonnen werden, aber auch Niederlagen gehören dazu. Die Crows freuen sich auf den nächsten und damit auch letzten Heimspieltag gegen Ennepetal am kommenden Sonntag um 11 Uhr. Über viele Zuschauer für den letzten Heimspieltag würden sich die Damen freuen.


Herren und Schüler mit Licht und Schatten

21.09.2024

Am Samstag reisten die Schüler zum Double-Header nach Bonn. Das deutlich jüngere Team der Capitals hatte - wie auch schon in den Begegnungen zuvor - Schwierigkeiten gegen die Crows zu bestehen. Der Krefelder Angriff konnte mit diversen Homeruns aufwarten und Theis lenkte die Geschicke der Verteidigung gewohnt souverän durch Spiel eins. Die Begegnung ging damit klar an die Krefelder. 

In Spiel zwei wurde in der Krefelder Verteidigung einiges ausprobiert. Unter anderem gab Benjamin sein Pitching-Debüt und machte seine Sache gut. Durch die ungewöhnliche Aufstellung  ließen die Krähen zwar ein paar Punkte zu, der Sieg war jedoch nie gefährdet. Am Ende hieß es 18 : 0 und 18 : 8 für die Krähen.


Deutlich schwerer taten sich die Herren, die - ebenfalls am Samstag - beim Klassenprimus Solingen ran mussten. Der Tabellenführer schmetterte den Krähen die Bälle nur so um die Ohren und auch der Krefelder Angriff konnte sich nicht behaupten. Mit einer deutlichen 20 : 4 - Niederlage mussten die Crows die Heimreise antreten und können nun am kommenden Wochenende im letzten Saisonspiel gegen Witten nur noch für eine ausgeglichene Saisonbilanz sorgen.  Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr auf der heimischen Randstraße.


Jugend beschließt die Saison als Tabellendritter

15.09.2024

Am Sonntag, den 15.9. stand für die Jugendmannschaft das letzte Saisonspiel an. Es ging nach Marl zur dortigen Spielgemeinschaft der Marl Slydogs und den Bottrop Blackjacks. Im Hinspiel konnte dieser Gegner zwar souverän besiegt werden, doch waren die Crows gewarnt, denn dieses Team hat einen hart werfenden Pitcher, der – sofern er seine Würfe kontrollieren kann – sicherlich eine spannende Aufgabe für die Krähen würde werden können. Und so kam es dann auch. Unklar weshalb, agierte die Abteilung Attacke der Crows unsicher und fahrig. Aber wenigstens die Verteidigung stand wie eine eins, besonders dank des mal wieder stark werfenden Shahin. Die Crows vermochten es nicht sich entscheidend abzusetzen. Nach 5 gespielten Innings stand es lediglich 3 : 2 für die Crows. Beide Teams mussten nun die Werfer wechseln. Marl brachte einen Linkshänder, der fies segelnde Bälle servierte. Doch die Crows waren langsam aufgewacht und nun deutlich konzentrierter am Schlag. So wurde ein komfortables Polster erkämpft. Mit der Führung im Rücken warf Mats die letzten beiden Innings souverän und ließ den Hausherren keine Chance weitere Punkte einzufahren. Zum Schluss konnte Krefeld Sieg Nummer sieben mit einem am Ende doch deutlichen 12 : 2 für sich beanspruchen.


Damit endet für die U15er die Jungfern-Saison in dieser Altersklasse. Sieben Siege, bei nur drei Niederlagen sichern den Crows Platz 3 in der Tabelle (zwar sind noch nicht alle Spiele der Liga gespielt, aber eine bessere Plazierung der Crows erscheint angesichts des Restprogramms der Teams auf Platz eins und zwei ehr unwahrscheinlich). Ein mehr als nur respektables Ergebnis, zumal die Crows die komplette Saison ohne sog. H-Spieler (Spieler eines eigentlich zu alten Jahrgangs, die eine Ausnahmegenehmigung erhalten haben) bestritten haben. Zum Meldezeitpunkt war dies anders geplant, aber leider haben die H-Spieler noch vor Saisonbeginn Schläger und Handschuh an den Nagel gehängt.


Die Coaches sparten nach Spielende dementsprechend nicht mit Lob. Insbesondere hat das Team dadurch seine Klasse unter Beweis gestellt, dass es jeden Gegner mindestens einmal schlagen konnte. Insgesamt konnten die Crows 103 Runs erzielen und mussten ihrerseits lediglich 75 Punkte einstecken. Nur ein Spiel ging deutlich verloren (gegen einen Gegner mit 3 H-Spielern) und eines mit nur einem Punkt. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Crows ein sehr junges Team stellen und erstmalig in dieser Liga auf dem größeren Feld angetreten sind.

Gleichzeitig sprach man aber auch über die Baustellen, die es ohne Zweifel noch gibt. Allem voran muss die Kaderdichte verbessert werden. Zwar haben die Crows ausreichend Spieler in dieser Altersklasse, doch leider machen sich einige zu rar um Routine zu entwickeln. Dies und noch einiges mehr gilt es im Wintertraining zu verbessern.


Für einige Spieler läuft die Saison allerdings noch, da sie als Springer aus dem U12-Team agierten, die insgesamt noch 3 Spiele vor sich haben und sogar noch besser auf Erfolgskurs sind.


Stadtmeisterschaft 2024 geht an ein Mixteam aus Capables and Friends

14.09.2024

Das große Old-Star-Turnier 2024 - DER Termin im Krefelder Baseballkalender - war ein voller Erfolg auf ganzer Linie. Anlässlich des großen Jubiläums "40 Jahre Baseball in Krefeld" wurde die inzwischen 19. Stadtmeisterschaft ausgetragen, die am Ende das Mixteam "Capables and Friends" in einem Herzschlag-Finale mit 7 : 6 gegen die Bobbins für sich entscheiden konnte.


Die Feierlichkeiten begannen bereits am Freitagabend. Am Randes des großen Stadtfestes „Eäte.drenke.danze“ trafen sich insbesondere von auswärts angereiste Akteure in der Stadt zum „Pre-OldStar-Vorglühen“, machten die Nacht zum Tag und stimmten sich mit alten Anekdoten auf das große Turnier am Samstag ein.


Samstag wurde dann das Turnier mit dem traditionellen ersten Wurf eröffnet. Ratsherr Maximilian Becker schleuderte die Lederkugel unter dem Beifall der Krefelder Baseballgemeinde verblüffend zielsicher in den Fanghandschuh des Catchers des Bobbinsteams.

Insgesamt 4 Teams aus ehemaligen Baseballspielern stellten sich dem sportlichen Wettstreit:

1. Krefeld Bobbins

2. Mixteam Kangaroos/Foresters

3. Mixteam Capables/Greyhounds

4. Mixteam Crocodiles/Dodgers


Im Auftaktspiel Bobbins gegen Kangaroos/Foresters bekamen die Zuschauer gleich zu Turnierbeginn einiges geboten. 

Nach nur wenigen Minuten zimmerte Helge Hanings das Spielgerät über den Zaun, um den Kangaroos/Foresters eine frühe Führung in dem Spiel zu verschaffen, das viele als die vorgezogene Finalbegegnung vermuteten (die Auslosung ergab aber nunmal diese Paarung). Olaf Dünnwald legte nach und schon waren die Bobbins in Bedrängnis. Die konnten jedoch in ihrem Schlagturnus verkürzen. Christian Dentges servierte für „die Roten“ gewohnt souverän, als hätte er nichts verlernt und stellte so manchen gegnerischen Schlagmann vor eine unlösbare Aufgabe. Die knappe Begegnung entschied sich erst im letzten Nachschlag der Bobbins, als sie uneinholbar auf 9 : 3 davon zogen und sich so die Teilnahmekarte für´s Finale zogen.

Die zweite Partie des Tages wurde von den beiden Mixteams Capables/Greyhounds und Crocodiles/Dodgers bestritten. Hier konnten sich die Capables/Greyhounds klar durchsetzen, so dass das „kleine Finale“ der Gruppenzweiten im Anschluss lautete: Kangaroos/Foresters gegen Crocodiles/Dodgers. In dieser dritten Begegnung sicherten sich die Kangaroos/Foresters den Sieg und damit den dritten Turnierplatz.

Den Abschluss dieses schönen Turniertages bei bestem Wetter bildete dann das Finale zwischen den Bobbins und den Capables/Greyhounds. Da letztere zwischenzeitlich einige Ausfälle zu verzeichnen hatten, mussten für dieses wichtige Spiel noch kurzfristig andere Spieler aus dem Teilnehmerkreis rekrutiert werden, was dazu führte, dass das Team nun unter dem Namen Capables and Friends antrat. Nach der mehrstündigen Pause taten sich die Bobbins schwer ins Spiel zu finden. Ein ums andere Mal eliminierte der brillant aufgelegte Werfer der Capables, Frank van Bühl, die Bobbins-Schlagleute, während sich seine Angriffsformation schlagfreudig zeigte und insgesamt gleich vier Kugeln über den Zaun drosch. Mit klarer 6 : 1 – Führung für die Capables and Friends ging es in den letzten Spielabschnitt.

Aber den Bobbins gelang es das Ding zu drehen, unter anderem durch einen Monsterschlag von Claus Adams. Dieser ließ sich Zeit beim Umrunden der Bases, offensichtlich um den Moment auszukosten. Da die Turnierregeln eine Begrenzung von 5 Runs pro Inning vorsahen, war beim Stand von 6 : 6 zwingend ein Wechsel des Angriffsrechts erforderlich. Olaf Günter gelang es den Ball ins Spiel zu bringen und der bereits zuvor auf Base gelangte Frank van Bühl wetzte los in Richtung Homeplate. Bobbins Short Stop Oliver Nöding musste nun nach Home werfen und tat dies auch. Ein Moment gespannter Stille legte sich über die Randstraße bevor die Capables and Friends unter Freudenjubel das Feld stürmten. Der Wurf kam nur um Zentimeter ungenau, was van Bühl jedoch reichte um den Siegpunkt zu erlaufen.

Turnierleiter Andreas Vogt bedankte sich in seiner anschließenden Abschlussrede nicht nur bei allen Teilnehmern für einen tollen Baseballtag, sondern natürlich auch bei allen Helfern und Unterstützern, die dieses Event möglich gemacht haben bevor er sodann den Pokal an den Stadtmeister 2024 übergab: Capables and Friends.


Die Abendveranstaltung in der Kulturrampe rundete die Feierlichkeiten zum 40-Jährigen Jubiläum des Krefelder Baseballsports angemessen ab und alle Teilnehmer sind sich einig: Es muss in zwei Jahren eine 20. Stadtmeisterschaft geben.


Morgen großer Baseballtag in Krefeld

13.09.2024

Alle zwei Jahre finden sich Baseballspieler in Krefeld ein, die alle eines verbindet: sie haben in den 80er- und 90er Jahren in einem der damaligen Teams in Krefeld Baseball gespielt. Sie waren ein Teil der Bobbins, Crocodiles, Dodgers, Foresters, Greyhounds oder Kangaroos. Zu diesem Event kommen Spieler zusammen, die es inzwischen in aller Herren Länder verschlagen hat. So konnten bei vergangenen Turnieren Ex-Krefelder aus Japan, Dubai, Spanien, Frankreich, Österreich und England auf der Baseballanlage an der Randstraße begrüßt werden.

Der Förderverein "Baseball in Krefeld" und die Krefeld Crows richten morgen erneut eine Baseball-Stadtmeisterschaft aus.  In diesem Jahr steht das Event unter dem Motto "40 Jahre Baseball in Krefeld". Dieses Ehemaligenturnier ist stets ein Highlight im Krefelder Baseballkalender.

Zugegeben, die Akteure haben sicherlich ihren sportlichen Zenit bereits überschritten. Dennoch wurde bei vergangenen Turnieren immernoch verblüffend guter Baseballsport gezeigt. So wird es auch sicherlich morgen wieder sein.

Und Abends gibt es ab 19.30 Uhr eine große Party in der Kulturrampe im Großmarkt.


Kommt vorbei und seid dabei! Alle sind herzlich willkommen zu diesem tollen Event. Selbst schuld, wer´s verpasst.


Old-Star-Turnier am 14.9.24

Treffen um 10h, Beginn um 11h

Baseballplatz Randstr. 40 in KR


Schüler mit Doppelerfolg gegen Bonn

08.09.2024

Den Abschluss eines Fünf-Spiele-Heimwochenendes für die Crows, machten am Sonntag die Schüler (U12) mit einem Doppelspieltag gegen die Capitals aus Bonn. Das noch sehr junge Team aus der ehemaligen Hauptstadt konnte am letzten Wochenende seinen ersten Sieg feiern und reiste daher mit entsprechendem Selbstbewusstsein an. Die Crows überließen ebenfalls den jungen Spielern das Feld und stellten an diesem Spieltag lediglich einen Springer auf. 

Theis begann, wie üblich, in Spiel 1 auf dem Mound und stellte die Gegner mit seinen routinierten Würfen vor eine schwierige Aufgabe. Nur wenige Bälle der Bonner Angreifer gelangten im Spielverlauf ins Feld. So konnten die Crows sich aufs Schlagen konzentrieren. Und das gelang ihnen sehr gut. Jedem Krefelder Spieler gelang mindestens ein Treffer und so ging Spiel 1 mit 12 : 0 an die Krähen.

Spiel 2 startete Rintaro am Wurfmal und stand mit seiner Leistung der von Theis in keinster Weise nach. Zwar gelang des Bonnern gleich im ersten Spielabschnitt ein Punkt und in späterer Folge gar noch zwei weitere, aber die Abteilung angriff der Crows legte nochmal einen Zahn zu und konnte die Punkteausbeute von Spiel 1 nochmal fast verdoppeln. Die Krähen brachten einen ungefährdeten 21 : 3 – Sieg nach Hause.

Neben einigen Homeruns, die den Crows gelangen, sei besonders die Leistung von Yakub erwähnt, der beide Spiele des Spieltages als Fänger hinter der Platte verbracht hat und hier eine tolle Leistung zeigte.


Kleiner Wermutstropfen an diesem Spieltag: Den Krähen unterliefen ungewöhnlich viele Fehlwürfe, die zu getroffenen Schlagleuten auf Bonner Seite führten. Die Crows hoffen sehr, dass sich niemand ernsthaft verletzt hat und die Blessuren schnell abklingen. Der von seinem letzten Fehlwurf, der den Bonner Spieler am Kopf traf, sichtlich schockierte Rintaro fand viel Trost von seinen Teamkameraden und sogar der getroffene Spieler kam aufs Feld um ihm Mut zuzusprechen. Sportsgeist von dem sich mancheiner eine Scheibe abschneiden sollte. Rintaro konnte daraufhin das Spiel noch als Werfer beenden. Eine unglaublich starke, mentale Leistung. Zwar war nicht alles Gold, was glänzt - die Coaches haben doch noch einige Baustellen ausgemacht an denen es zu arbeiten gilt – aber das Team hat gezeigt, dass es nicht allein aufgrund der Springer auf Platz 1 in der Tabelle liegt.


Damen mit zweiter Niederlage in der Saison 2024 

08.09.2024

Am vergangenen Sonntag empfingen die Damen des Crows Team die Ratinger Goose Necks zum Rückrunden Spiel. In der Hinrunde konnten unsere Ladies das Spiel deutlich mit 19:9 für sich entscheiden. Alle Damen waren sich aber bewusst, dass die Rückrunde schwer werden könnte. Leider wurde dies schnell zur Tatsache, denn es waren einige Spielerinnen mit Erfahrung in höheren Spielklassen im Ratinger Team vertreten. Mit viel Sonnenschein und einigen Fans des Krefelder Fun Teams starteten unsere Damen mit folgender Lineup: Tanja Reimer Pitcher, Yaz Mengeler 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp CF, Ky Nishioka Catcher, Laura Schmitz 1st Base, Franzi Schönemann 3rd Base, Kerstin Maaßen LF und Katja Hobohm RF.

Schon im ersten Inning waren die Damen der Ratinger Goose Necks am Schlag stark. So kamen auch gleich 6 Runs der Gegner ins Ziel. Die Defensive der Crows zeigte einiges an Fehlern, die unsere Gegner auszunutzen wussten. Endlich am Schlag konnten aber auch 3 Runs durch Tanja Reimer, Yaz Mengeler und auch Matti Philipp eingelaufen werden. Der Spielstand war mit 6:3 für die Gegner noch übersichtlich. Aber schon im 2. Inning waren die Goose Necks am Schlag zielsicher und konnten sich weiter absetzen. Die Bälle flogen unseren Ladies leider nur so um die Ohren. Unsere Defensive konnte die Schlagkraft der Gegner nicht stoppen. Sie erzielten weitere 8 Runs. Wieder am Schlag lief es für die Lady Crows eher schleppend. Nur 3 Runs kamen durch Franzi Schönemann, Kerstin Maaßen und Tanja Reimer durch das Ziel. Zwischenstand 14:6 für Ratingen. Noch gaben unsere Damen aber nicht auf.

Verbissen versuchten sie das anrollende Desaster noch aufzuhalten. Das 3. Inning konnte dann zwar schneller beendet werden, jedoch schafften die Gegner auch hier 2 weitere Runs. Zurück am Schlag taten sich unsere Damen mit den Hits schwer. So konnten nur Laura Schmitz und Franzi Schönemann einen Run für Krefeld einholen. Spielstand 16:8 für Ratingen Es ging ins 4. Inning. Unsere Defensive arbeite sich ein und so langsam zeigte sich die alte Stärke unserer Spielerinnen. Lediglich ein Run wurde dieses Mal zugelassen. Am Schlag konnten 2 Runs durch Matti Philipp und Ky Nishioka erzielt werden. Es ging ins 5. Inning über. Erneut versuchten unsere Damen die Goose Necks aufzuhalten. Doch diese erkämpften sich weitere 2 Runs. Am Schlag blieb es für unsere Damen eine Null Runde. Spielstand 19:10 Dann im 6. Inning ließen die Gegner noch einmal die Schläger glühen. Weitere 5 Runs brachten die Goose Necks ins Ziel. Zurück am Schlag blieb es erneut für die Crows bei einer Null Runde, sodass die Run Rule griff und unsere Damen die Rückrunde mit einem bitteren 24:10 verloren. Ganze 25 Hits konnten die Ratinger in diesem Spiel aufweisen, im Gegenzug schwächelten die Crows mit nur 7 Hits. Tanja Reimer konnte in diesem Spiel 2 Hits erlangen, Marty Pelzer-Elbert ebenfalls 2 Hits, Matti Philipp gelang 1 Hit, Ky Nishioka 1 Hit und Franzi Schönemann ebenfalls 1 Hit. 

Das war natürlich für den Erstplatzierten in der Landesliga viel zu wenig. Für alle war diese Niederlage ein harter Wake Up Call mit bitterem Beigeschmack. You win some, you lose some waren dann auch die Worte von Coach Gerd. Es gehört leider dazu auch mal einen schlechten Tag zu haben. Glücklicherweise machte diese Niederlage dem Tabellenplatz nichts aus. Unsere Damen führen weiterhin die Landesliga mit dem 1. Platz an. Die Krefelder Damen wissen, was sie eigentlich können und lassen sich durch die 2 Niederlagen nicht aus der Ruhe bringen. Es stehen noch 3 Ligaspiele auf dem Plan. Nun gilt es den Tabellenplatz zu halten und zu verteidigen. Das nächste Heimspiel findet am 22. September um 11 Uhr statt. Die Damen der Krefeld Crows freuen sich auf Zuschauer!


Herren mit drittem Sieg in Folge

07.09.2024

Im Anschluss an das Jugendspiel empfingen die Herren die Yaks aus Verl/Ostwestfalen. Das Hinspiel war eine leicht verrückte Berg- und Talfahrt für beide Teams, welche die Yaks am Ende für sich entscheiden konnten. Die Crows wollten Revanche. doch gleich im ersten Angriff der Gäste sah die Krefelder Verteidigung nicht so sicher aus wie gewünscht und musste sich 3 Punkte einschenken lassen. Die Antwort war dann allerdings eine, mit der niemand gerechnet hatte; auch die Crows nicht. 9 Zähler konnten die Crows verbuchen und landeten dabei gleich im ersten Spielabschnitt 6 satte Treffer, davon 2 Doubles und einen Tripple. Klare Sache sollte man also meinen. Von wegen! Scheint als wären diese beiden Teams für verrückte Begegnungen gemacht. Verl antwortete mit 2 Zählern im zweiten und sogar 6 Zählern im dritten Inning, während die Crows ihrerseits gar nichts zustande brachten. Pitcher Gersonde schaffte es nicht an die tolle Leistung der beiden vorherigen Spiele anzuknüpfen, haderte etwas mit der Strikezone und musste in der Phase insgesamt 10 Gegentreffer hinnehmen. Das Spiel war gedreht, der Vorsprung dahin. Trainer Frömming reagierte mit der Einwechselung von Jentges, O. auf den Hügel.

Das Vater-Sohn-Gespann harmonierte gut und ließ in den folgenden vier Innings nur noch einen Punkt der Gäste zu, während die Hausherren sich zum 12 : 12 herankämpften. Wie bereits am Vormittag bei der Jugend, sollte die Entscheidung hier als Walk-off im Nachschlag des letzten Innings fallen. Catcher Tobi, der im Jugendspiel Vormittags schon den zweiten Pitch über den Zaun gezirkelt hatte, traf auch jetzt den Ball satt und beförderte das Spielgerät krachend ins Außenfeld. Der zuvor bereits auf Base gelangte Lukas Schostek konnte so den Siegpunkt zum 13 : 12 für Krefeld erlaufen.


Jugend schlägt Tabellenführer Wuppertal

07.09.2024

Am Samstag, den 7.9. reisten die Gäste aus Wuppertal zum sportlichen Kräftemessen nach Krefeld. Bisher in der Liga weitestgehend dominant, konnten die Krähen die Stingrays im Hinspiel in Wuppertal aber schon ein klein wenig ärgern, wenn auch nicht besiegen. Die Stingrays schienen sich daran auch noch gut zu erinnern, denn sie starteten das Spiel mit ihrem stärksten Werfer Jonathan auf dem Hügel. Aber zunächst galt es für die Crows sich durch die erste Angriffswelle der Gäste zu kämpfen. Zwar war zuvor ein gutes Verteidigungskonzept erarbeitet worden, aber nur weil es in der Theorie klappt, heißt das noch lange nicht, dass auch die Umsetzung in der Praxis funktioniert. Nur ganz leicht verfehlte der Krefelder Werfer Shahin sein Ziel und wurde sogleich mit einem mächtigen Schlag „bestraft“. Drei Punkte brachten die Stingrays ins Ziel, bevor es zum Wechsel des Angriffsrechts ging.

Der auch im Herrenbereich bis hoch in die Verbandsliga erfahrene Wuppertaler Pitcher wollte sogleich seine Dominanz demonstrieren, musste jedoch dann schon mit seinem zweiten Wurf ebenfalls einen Homerun einstecken. Tobi zimmerte das Leder im Strahl über die Spielfeldbegrenzung rechts und sorgte so für den ersten Punkt der Krähen. 

In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf extrem hohen Niveau. Shahin konnte den Wuppertaler Angriff weitestgehend kontrollieren, nicht zuletzt mit einiger Unterstützung seiner Hintermannschaft in der Feldverteidigung. Die Zuschauer bekamen einiges geboten. Ein Krefelder Double-Play nach Lehrbuch, wie auch einen weiteren Wuppertaler Homerun. Die Krähen hatten sichtlich Probleme mit den schnellen Würfen des Gegners, konnten aber auch immer wieder Nadelstiche setzen und – das zeichnete die Gastgeber an diesem Samstag besonders aus – behielten die Nerven und die Geduld. Als der starke Werfer der Gäste sein Wurfkontingent ausgeschöpft hatte, witterten die Krähen ihre Chance. Bislang war es den Stingrays noch nicht gelungen sich entscheidend abzusetzen und so kam ein neuer Werfer beim Stand vom 3 : 8 ins Spiel. Dem Schlachtplan weiter folgend, witterten die Krähen nun ihre Chance. Es begann das letzte Halbinning und der sonst stets zuverlässig werfende Felix aus Wuppertal zeigte Nerven.


Die Crows bewiesen Augenmaß und landeten einen Treffer nach dem anderen. So schafften sie in einer nervenaufreibenden Aufholjagd den Ausgleich zum 8 : 8 bei 2 Outs im Nachschlag. Mit voll besetzten Bases ging nun Yakub an den Schlag. Schon ein oder zwei Mal hatte Yakub in dieser Saison das Pech das letzte Aus zu sein. Aber nicht heute! Ein satter Treffer ins rechte Außenfeld, unerreichbar für die Wuppertaler Verteidigung, machte die kleine Sensation perfekt. Die Crows gewinnen mit einem Walk-off (wie es im Baseball genannt wird) gegen den Tabellenführer und zeigten neben spielerischer auch ihre mentale Stärke. Die Stingrays waren zerknirscht, sollten aber die Köpfe nicht hängen lassen. Es war ein toller Fight und ein hochklassiges Spiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hätte. Yakub bekam allerdings die Freude für den Rest des Tages nicht mehr aus dem Gesicht und hat sich diesen Erfolg über die Saison hinweg hart erarbeitet und definitiv verdient.


Neue Trikots für die Schüler

04.09.2024

Die Firma Thesing Bedachungen aus Sonsbeck wird zukünftig der neue Trikotsponsor des Schülerteams. Gestern konnten die neuen Trikots endlich eingeweiht werden, die unglücklicherweise genau kurz vor den Sommerferien eingetroffen waren.

Durch diese freundliche Spende kann zukünftig die ganze Jugendabteilung der Crows einheitlich in rot auflaufen. Entsprechend gab es natürlich bei der Übergabe nur Freude in den Gesichtern der Kinder.  Jugend- und Vereinsvorstand, wie auch Trainer- und Elternschaft bedanken sich für die großzügige Unterstützung der Firma Thesing.


Crows Damen weiter auf Siegeszug

01.09.2024

Am vergangenen Sonntag empfingen die Lady Crows das Team der Aachen Greyhounds. Bei 30 Grad Hitze wollten unsere Damen das Spiel nicht allzu lange ansetzen. So war man von Anfang an motiviert, mit einem weiteren Sieg zeitig vom Platz zu gehen. Einen besonderen kleinen Gast durften die Damen Crows an diesem Tag auch begrüßen. Klein Anton, das Baby von Coach Gerd, war zum aller ersten Mal mit am Platz und brachte dem Team sofort viel Glück. 

Um 11 Uhr starteten unsere Ladies mit folgender Aufstellung Britt Nickerson CF, Tanja Reimer Pitcher, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Ky Nishioka Catcher, Yaz Mengeler 2nd, Laura Schmitz 1st Base, Kerstin Maaßen LF, Franzi Schönemann 3rd und Astrid Bohnen RF. Schon im ersten Inning zeigten unsere Damen wie gut sie in der Defensive funktionieren. Drei schnelle Outs durch einen Catch von Tanja Reimer, gefolgt von einem Catch von Marty Pelzer-Elbert sowie ein Out an 1st Base von Laura Schmitz, schickte die Aachener Damen ohne Punkt zurück ins Dugout. Am Schlag konnten dann Britt Nickerson und Tanja Reimer für 2 Runs sorgen. So ging es zügig mit einem 2:0 Vorsprung ins 2. Inning Die Defensive der Damen ließ keine Lücken offen. 2 Strike Outs durch Pitcherin Tanja Reimer und ein weiteres Out durch Laura Schmitz, sorgten wieder für den schnellen Inningwechsel. Aachen blieb ohne Runs. Zurück am Schlag ging es etwas zäh weiter. Auch 2 Crows Damen musste mit einem Strike Out vom Platz. Lediglich Franzi Schönemann konnte einen Run einlaufen. Der Spielstand dann 3:0 für unsere Damen. Nun durften die Greyhounds erneut an den Schlag gehen. Aber auch das 3. Inning blieb für sie erfolglos. Zurück in der Offensive legten die Crows dann richtig los. Durch gezielte schöne Hits konnten 5 Runs nach Hause gebracht werden. So bauten die Lady Crows einen Spielstand auf 8:0 aus. Auch im 4. Inning blieben die Aachener Ladies punktlos. Für Krefeld konnte Laura Schmitz einen weiteren Run durch Ziel laufen. Mit einem 9:0 standen dann unsere Damen im 5. Inning kurz vor der Möglichkeit der 10 Run Rule. Noch einmal hieß es Nerven bewahren. Aber die Krefelder Damen verhinderten wieder Runs der Greyhounds.

Erneut am Schlag war nun nur noch ein Punkt zum frühzeitigen Ende des Spiels zu erkämpfen. Britt Nickerson gelang durch einen Error auf Base. Tanja Reimer erzielte einen schönen Hit und gelang ebenfalls auf Base. Durch Stolen Bases konnten sich beide dann auch noch weiter vorarbeiten. Marty Pelzer-Elbert brachte dann mit ihrem Hit den Winning Run durch die Zielgerade. Somit griff frühzeitig die 10 Run Rule und beendete das Spiel nach nur 1 Stunde und 19 Minuten. Gut gelaunt versammelten sich die Damen zum Teamgespräch. Es gab nichts zu meckern, denn jede einzelne Spielerin hatte Top Leistung abgerufen. Der MVP ging heute an Britt Nickerson für ihre besondere Schlagkraft im Spiel. Schon nächsten Sonntag, um 11 Uhr, spielen die Damen wieder auf heimischen Boden gegen die Ratingen Goose-Necks. Zuschauer sind gewünscht und willkommen!


4 : 1 für Krefeld

25.08.2024

Insgesamt 5 Spiele standen an diesem Wochenende für die unterschiedlichen Teams der Crows auf dem Programm. Vier dieser fünf Spiele konnte Krefeld dabei für sich verbuchen. Ein Überraschungssieg in einem tollen Fight gelang dabei den Herren. Sie empfingen im Anschluss an das Jugendspiel ebenfalls die Goose-Necks aus Ratingen, die als Ligazweiter auf dem Papier weit vor den Krefeldern rangieren. Markus Gersonde hatte in der Vorwoche in Witten bereits gezeigt, dass er zu altgewohnter Kontrolle zurück gefunden hat. So auch in diesem Spiel. Seine gefürchteten „Segler“ bereiteten den Gästen einiges an Kopfzerbrechen. Wenn ihnen doch mal ein Treffer gelang, war die Verteidigung der Crows zur Stelle um es zu richten. So taten sich die Gäste schwer den Krähen ihr Spiel aufzuzwängen. Eine gute, und vor allem wohldosierte Schlagleistung der Hausherren rundete den Krefelder Auftritt ab. Die Goose-Necks schafften zwar im fünften Inning das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, doch diese 9 : 7 – Führung hielt nicht lange. 4 Punkte in Inning 6 für Krefeld führten zu einem erneuten Führungswechsel und eine kleine Sensation lag in der Luft. Mit knapper 11 : 9 – Führung ging man ins siebte Inning und Markus Gersonde wollte unbedingt beenden was er so erfolgreich begonnen hatte. Ein Strikeout und zwei easy outs später war es vollbracht und der Jubel bei Krefeld groß: 11 : 9 lautete der Endstand zugunsten der Krähen. Das sollte wohl für ausreichend Selbstvertrauen sorgen, wenn man am 7.9. die Yaks aus Gütersloh zu Gast hat.

Nach dem Spiel wurde noch ein wenig gefeiert.


Jugend mit knapper Niederlage

25.08.2024

Bei bestem Wetter empfing das U15er-Team der Crows die Gäste aus Ratingen zum sportlichen Wettstreit. Schon das Hinspiel war auf Augenhöhe und ein Spiel, welches die Amis nicht ohne Grund einen „nail-biter“ nennen würden. Seinerzeit mit dem besseren Ende für Ratingen, das sollte diesmal anders werden.

Shahin startete für Krefeld auf dem Hügel während die Gäste ihren hart werfenden und erfahrenen Linkshänder auf den Mound stellten. Die Krefelder Verteidigung hatte das Spiel im Griff und ließ in den ersten 4 Innings lediglich 4 Runs der Gegner zu. In Inning zwei nutzen die Krähen ihrerseits eine Phase mit Kontrollproblemen auf Seiten des gegnerischen Pitchings aus um mit insgesamt 8 Runs die Führung zu übernehmen. In der Folge wurden jedoch mehrere Chancen liegengelassen die Führung auszubauen und sich entscheidend abzusetzen. Die Ratinger Gäste steckten nicht auf und konnten so in der oberen Hälfte des sechsten Inning mit teilweise sehenswerten, langen Schlägen auf 10 : 10 ausgleichen. In der unteren Hälfte dieses Spielabschnittes gelang es den Krefeldern 3 Punkte drauf zu packen, unter anderen durch einen Homerun von Tobi.

Da die Zeitbegrenzung jedoch noch nicht erreicht war, musste noch das siebte Inning begonnen werden. Hier zeigten die Krefelder dann Nerven. Der inzwischen werfende Mats brauchte ein paar Schlagleute um sich zu justieren und musste auch ein paar harte Treffer hinnehmen. Die Gäste spielten ihr stärkstes Inning und fuhren insgesamt 7 Runs zur 17 : 13- Führung ein. Die Antwort der Crows war letztlich einfach zu schwach. Zwar konnten die Bases geladen werden und damit kam der potentielle Ausgleichspunkt an die Platte, doch das gegnerische Pitching machte den Sack zu bevor der Krefelder Angriff Schaden anrichten konnte. Hier machte sich der Trainingsrückstand nach der doch vielleicht zu langen Sommerpause bemerkbar.


Glückwunsch an Ratingen und danke für ein abermals spannendes, tolles Baseballspiel. Am 7.9. empfängt das Team den Ligaprimus aus Wuppertal, dem man im Hinspiel einen tollen Kampf lieferte.


Anmerkung vom 03.09.2024

Aufgrund eines Wechselfehlers der Ratinger hat der Verband Ratingen den Sieg aberkannt (nicht auf Betreiben der Krefelder!!!!). Die Spielwertung erscheint daher ab sofort mit 7 : 0 für Krefeld in der Ergebnisübersicht und der Tabelle.


Siegesserie der Damen ungebrochen

In ersten Inning zeigten unsere Damen noch kleinere Anlaufschwierigkeiten in der Defensive. Die Gegner starteten mit einem Walk gefolgt von 2 schönen Hits. So konnten die Senators auch gleich 2 Runs einlaufen bevor Tanja Reimer auf dem Mount für alle 3 Outs sorgte. Zuerst gelang Tanja ein Flyout, gefolgt von 2 weiteren gestoppten Grounders und sauberen Würfen zur 1st Base. Am Schlag blieben unsere Damen erfolglos. 3 Outs hintereinander ließen die Düsseldorfer 2:0 in Führung gehen. Der kleine Wachrüttler zeigte aber sofort seine Wirkung. Zurück in der Defensive platze der Knoten und unsere Ladies drehten den Spieß um. Für 3 Up and 3 Down sorgten Kathrin Hermanns an 2nd Base, Tanja Reimer mit einem Strike Out und Steph Nowak mit einem Catch in Center Field. Wieder am Schlag bewiesen die Crows diesmal Stärke. So kamen Matti Philipp, Steph Nowak und auch Franzi Schönemann ins Ziel. Spielstand dadurch 3:2 für die Krefeld Crows. 

Aber die Düsseldorfer Damen gaben den Kampf so schnell nicht auf. Leider passierten im Feld einige Fehler, die unsere Gegner direkt ausnutzten. Aber auch weitere gut plazierte Hits verhalfen Düsseldorf zu 3 weiteren Runs. Damit gingen die Senators auch wieder in Führung und das Spiel blieb spannend. Zurück am Schlag konnten Britt Nickerson und Marty Pelzer-Elbert für 2 Runs sorgen. Damit schafften die Ladies den Ausgleich mit einem 5:5 Spielstand. Im 4. Inning konnten die Damen der Senators keine Run erzielen. Die Defensive auf Seiten der Crows war zu stark. Mit drei schnellen Outs wurden die Gegner zurück ins Dugout geschickt. Zurück am Schlag zeigten unsere Damen dann wieder was in ihnen steckt. 4 Walks und großartige Hits brachten 5 Runs durch Ziel. So bauten unsere Damen eine 10:5 Führung aus. Auch im 5. Inning starteten die Crows wieder nervenstark in der Defensive. Die Gegner plazierten zwar 2 Hits, jedoch konnten die Läufer das Ziel nicht erreichen. Es blieb wiederum bei einer Nullrunde für die Düsseldorfer Damen. Zurück am Schlag konnten Marty Pelzer-Elbert und auch Matti Philipp einen Hit plazieren, beide konnten anschließend auch die Punkte einlaufen. So ging es weiter mit dem 6. Inning. Zurück in der Defensive blieben unsere Damen motiviert und nervenstark. Lediglich 1 Run der Gegner konnte nicht abgewehrt werden. Wieder am Schlag behielten die Crows weiterhin die Oberhand. Wunderschöne Hits unserer Damen ermöglichten erneute 4 Runs für die Krefeld. Mit einem 16:6 griff dann die 10 Run Rule und der Sieg war eingepackt.

Damit übernahmen unsere Ladies den 1. Tabellenplatz und die Führung in der Landesliga! Voller Stolz über diese Leistung ging es in ein kurzes Teamgespräch wo gleich 2 MVPs des Tages gekürt wurden. Kathrin Hermanns für eine starke Leistung an 2nd Base. Weiterhin entschloss sich das Team Astrid Bohnen auszuzeichnen, die selbstlos für das Team und insbesondere für eine Spielerin an diesem Tag da war. Wir sind froh eine so tolle Gemeinschaft zu sein!


Mit dem nächsten Heimspiel geht es für unsere Damen schon nächsten Sonntag um 11 Uhr gegen Aachen weiter. Zuschauer sind erwünscht und Willkommen.


Schüler weiterhin auf der Überholspur

24.08.2024

Zum ersten Spieltag nach den Ferien reiste das Schülerteam nach Wesseling. Die Gastgeber liefen mit einer unseren Spielern körperlich überlegenen Truppe auf. Dennoch ist die Geschichte dieses Spieltages schnell erzählt: In der Verteidigung dominierten die Krefelder Pitcher und ließen den Gegnern keine Chance.

Theis warf Spiel 1 und ließ dem Gegner nicht einmal ein mageres Pünktchen. Rintaro sorgte in Spiel 2 dafür den Hausherren das Leben schwer zu machen. So konnte sich die Abteilung Attacke aufs hauen konzentrieren. Viele, schöne Schläge, so z. B. ein double von Benjamin und ein Homerun von Shahin, sorgten für zwei ungefährdete Start-Ziel-Siege.

Spiel 1 ging mit 15 : 0 und Spiel 2 mit 16 : 4 an die Krefelder Gäste. Die Coaches Kempers und Münstedt zeigten sich zufrieden. Weiter geht es am 08.09. in Krefeld gegen Bonn (kurzfristiger Heim-Auswärts-Tausch auf Wunsch von Bonn). Spieltagsbeginn ist dann – ungewöhnlicher Weise – um 14 Uhr, da zuvor noch ein Damenspiel auf der heimischen Randstraße ausgetragen wird.


Crows Damen schlagen erneut zu!

18.08.2024

Am 18. August reisten die Damen der Crows zur Auswärtsspiel nach Ennepetal.

Leider war die Anreise bei Ankunft von Regen begleitet, der zum Glück aber vor Spielbeginn aufhörte. Ennepetal folgt unseren Damen in der Tabelle dicht auf den Fersen. So waren die Ladies auf eine spannende Partie vorbereitet. Mit folgender Aufstellung gingen die Crows an den Start: Tanja Reimer als Pitcher, Brittany Nickerson 2nd, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp Catcher, Dallas Halverson LF, Yaz Mengeler 1st Base, Kerstin Maaßen RF, Stephanie Nowak CF und Laura Schmitz 3rd Base. 

Beim Warmup zeigte die Truppe noch etwas Schwäche und Fehler häuften sich im Feld. Aber der erste Eindruck täuschte. Denn mit Beginn des ersten Innings schüttelten unsere Damen alles ab und starteten direkt am Schlag mit 2 Runs durch Tanja Reimer und Brittany Nickerson. In der Defensive schafften die Raccoons lediglich einen Run. Die Crows behielten die Oberhand. Erstes Out erfolgte durch Marty Pelzer-Elbert an Short mit einem sauberen Wurf zur 1st Base. Gefolgt mit einem Catch durch Brittany Nickerson an 2nd Base. Anschließend gelang Brittany auch noch das 3. Out. Ein schneller Inning Wechsel verschaffte unseren Damen wieder das Schlagrecht. Drei weitere Runs durch Tanja Reimer, Kerstin Maaßen und Laura Schmitz konnten erzielt und so der Vorsprung auf 5 : 1 ausgebaut werden. 

Die Lady Raccoons durften wieder an den Schlag. Jedoch ließ unsere starke Defensive keine Möglichkeit zu weiteren Runs zu. Aber es blieb spannend. Denn das 3. Inning war auf Augenhöhe. Beide Teams kämpften unermüdlich weiter um Punkte. Jedoch blieben beide Teams erfolglos und ohne weitere Runs. Wieder war es Tanja Reimer die im 4. Inning erneut einen Run für die Crows einlief. Die unglaublich starke Defensive unserer Damen erlaubte den Raccoons keine Möglichkeit zu weiteren Runs. Spielstand 6:1 für die Lady Crows. Unspektakulär ging dann das 5. Inning von statten. Wieder gab es für beide Teams eine Null Runde. Somit wollten unsere Damen das 6. Inning wieder nutzen und griffen am Schlag an. Weitere schöne Hits unserer Crows ermöglichten Tanja Reimer und auch Brittany Nickerson 2 Runs einzulaufen. Die Raccoons blieben erneut erfolglos und wurden von der Crows Defensive ausgebremst. Spielstand 8:1. So ging es zügig ins letzte 7. Inning. Noch einmal am Schlag wollten die Crows ihre Power unter Beweis stellen. Franzi Schönemann konnte für die Damen einen weiteren Run durch Ziel bringen. Nun hieß es alle Kräfte noch einmal zu sammeln, denn die Ennepetaler Damen hatten den Nachschlag. Das starke Pitcher Catcher Gespann Tanja Reimer und Matti Philipp leisteten gemeinsam hervorragende Arbeit. Die Defensive unserer Damen verhinderte weitere Runs der Raccoons. Nach nur 1 Std und 43 Minuten gingen die Lady Crows verdient mit einem 9:1 Sieg vom Platz. Damit bleibt die obere Tabellenführung weiterhin in Hand von Verl/Gütersloh und unseren Lady Crows.

Verdienter MVP war in diesem Spiel klar Brittany Nickerson! Die Damen haben schon am kommenden Samstag um 11 Uhr das Rückrundenspiel gegen Düsseldorf auf heimischen Boden. Zuschauer sind willkommen und erwünscht.


Herren machen Boden gut

17.08.2024

In schmaler Besetzung fuhren die Crows am 17.08.24 nach Witten. Doch die ungewöhnliche Besetzung hatte sich offensichtlich einiges vorgenommen, denn die ersten Innings verliefen ausgeglichen, mit leichten Vorteilen zugunsten der Crows. Markus Gersonde hatte einen wirklich guten Tag auf dem Mound erwischt und konnte die Hausherren mit guter Kontrolle in Schach halten. Seine Hintermannschaft zeigte sich verlässich und wehrte die Angriffsversuche der Gastgeber weitestgehend ab. Nach 5 Innings stand es denkbar knapp mit 7 : 4 für die Crows. Aber im sechsten Inning brachen alle Dämme. Die Crows fackelten ein wahres Offensivfeuerwerk ab, dem auch zwei Einwechselwerfer nichts entgegen zu setzen vermochen. Insgesamt 8 satte Treffer sorgen für 14 Punkte der Crows und eine uneinholbare Führung. Die Wittener konnten ihrerseits zwar noch zwei Runs verbuchen, mussten sich jedoch nach 6 Innings mit 21 : 6 geschlagen geben. Coach Frömming zeigte sich zufrieden mit der Schlagleistung und der Verteidigung. Lediglich das Laufspiel wies an diesem Tag noch eklatante Schwächen auf, was jedoch sicherlich auf mangelnde Spielroutiene einiger Aktuere zurückzuführen ist. So gab Mike Linneke sein Debut und K.C. Muranishi und Lukas Schostek liefen erstmals nach langen Verletzungs- und Abwesenheitspausen für das Crowsteam auf.  Die Herren konnten sich so in der Tabelle auf den fünften Rang vorschieben. Am kommenden Sonntag wird das starke Team aus Ratingen zu Gast in Krefeld sein. Spielbeginn ist um 15 Uhr nachdem zuvor um 11Uhr bereits die Jugend ebenfalls gegen Ratingen auf der Heimischen Randstrasse spielen wird.


Ehemalige Baseballer sind gefragt

14.08.2024

In genau einem Monat ist es soweit. Am 14.09. treffen sich baseballbegeisterte Krefelder zu einem großen Ehemaligen-Turnier. Hintergrund: In den 80er Jahren schossen in Krefeld Baseballvereine aus dem Boden wie anderswo Pilze. Krefeld war damals mit insgesamt 7 Vereinen eine Baseballhochburg in Deutschland. Der damalige Konkurrenzkampf stachelte zu Höchstleistungen an. Aus erster und zweiter Liga waren damals Krefelder Teams gar nicht wegzudenken.

Diese Zeiten sind nun schon ein Weilchen vorbei. Sponsoren wandten sich anderen Sportarten zu, Spieler beendeten ihre Sportskarriere und konzentrierten sich auf ihre berufliche Entwicklung. Was blieb ist aber die gemeinsame Vergangenheit. Der gemeinsame, ungewöhnliche Weg etwas anderes auf die Beine gestellt zu haben; fernab der etablierten Sportarten.

Und so ergab es sich dann auch, dass die zur Blütezeit des Krefelder Baseballsports ausgetragenen Stadtmeisterschaften weiterhin mit den – mehr oder minder – gleich besetzten Teams ausgetragen wurden. Nicht mehr jährlich, aber dennoch regelmäßig.

Seither treffen sich Spieler, die in den 80ern und frühen 90ern aktiv waren zum sogenannten Old-Star-Turnier, frönen den alten Zeiten und schwingen nochmal die Schläger.

Baseball auf höchstem Niveau? Sicher nicht. Maximaler Spaß? Ganz sicher.

In diesem Jahr feiern wir 40 Jahre Baseball in Krefeld. Dieses Jubiläum in gemeinsamer Nostalgie schwelgend zu begehen: das ist es, was Wegbegleiter und einstige Konkurrenten – inzwischen alle Endvierziger oder gar älter – reizt und genau heute in einem Monat an der Randstraße zusammenfinden lässt.

Jeder ist willkommen. Wer noch ein Trikot seines alten Teams hat, zwänge sich hinein. Kangaroos, Bobbins, Foresters, Dodgers, Crocodiles, Greyhounds und Capables wollen die Stadtmeisterschaft 2024 bestreiten. Spieler treffen sich um 10h am Platz. Freunde und Weggefährten sind herzlich willkommen.


Und abends lädt der Förderverein, der für dieses Turnier federführend verantwortlich ist zur großen Players Night und es wird gefeiert als wär´s 1999.


Damen besiegen Düsseldorf Senators 9:3

10.08.2024

Nach langer Spielpause in den Ferien nahmen am vergangenen Samstag, den 10.08.2024 die Damen ihren Spielbetrieb wieder auf.

Gemeinsam reiste die Truppe zum Auswärtsspiel nach Düsseldorf zu den Senators. Die Damen waren glücklich, endlich wieder ein Ligaspiel bestreiten zu können. So war die Laune der Crows und auch die Motivation besonders gut.

Starting Lineup für diese Partie war wie folgt:

Dallas Halverson LF, Yaz Mengeler 1st Base, Marty Pelzer-Elber Shortstop, Matti Philipp 2nd, Steph Nowak CF, Ky Nishioka Catcher, Franzi Schönemann 3rd, Kerstin Maaßen Pitcher, Kathrin Rappe RF, als Sub vor Ort waren Neuzugang Britt Wood, Tanja Reimer sowie Katja Hobohm. Zuerst am Schlag ging es ein wenig schleppend voran. Nur Dallas Halverson brachte einen Punkt für die Krefelder Damen ein. In der Defensive lief es hingegen direkt wie am Schnürchen. Kerstin Maaßen startete auf dem Mount geradlinig mit einem Strike Out. Marty Pelzer-Elbert sorgte im Anschluss für das zweite out mit einem sicheren Catch an Short Stop. Danach konnte eine Gegnerin zwar auf Base gelangen, es folgte aber sofort das dritte Out durch einen Catch an 1st Base durch Yaz Mengeler. Im 2. Inning gelang es Franzi Schönemann einen Run einzulaufen. Aber auch die Gegner konnten einen Punkt erzielen. Es blieb also spannend und auf Augenhöhe. Im 3. Inning erzielten unsere Damen einige sehr schöne Hits und Marty Pelzer-Elbert sowie Matti Philipp konnten weitere 2 Runs nach Hause bringen. Das konstante Pitching durch Kerstin Maaßen, kombiniert mit einer starken Defensive der Crows ließen keine Runs für die Gegner zu. Spielstand 5:1

Weiter ging es mit dem 4. Inning, die Damen arbeiteten sich wieder etwas weiter vor. Viele Base on Balls der gegnerischen Pitcherin, verbunden mit gut platzierten Hits, ermöglichten 2 weitere Runs durch Matti Philipp und Yaz Mengeler. In der Defensive nahm nun Tanja Reimer auf dem Mount ihren Platz ein. Die Crows Damen glänzten in der Verteidigung und sorgten für 3 schelle Out in Folge. Schon ging es ins 5. Inning über. Die Damen ließen ihre Schläger glühen und brachten 3 weitere Runs nach Hause. Dallas Halverson, Britt Wood und auch Marty Pelzer-Elbert sorgten für einen 8:1 Vorsprung. An der starken Defensive der Damen war nichts zu rütteln. Wieder erarbeiteten sie den schnellen Inning Wechsel mit 3 up and 3 down. Das 6. Inning blieb aber in der Offensive erfolglos. Kein weiterer Run konnte erzielt werden. Die Gegner hingegen konnten einige Hits ausnutzen, um noch 2 Runs noch durch das Ziel zu bringen. letzte Inning wurde für beide Mannschaften eine Nullrunde. Damit endete das Spiel mit 9:3 für die Krefelder Damen.

Erschöpft, aber überglücklich den oberen Tabellenstand zu halten, wurden dann auch gleich noch 2 MVPs gekürt. Kerstin Maaßen für ihr außerordentlich gutes Pitching und Verteidigung auf dem Mound, sowie Dallas Halverson für die starke Defensive im OF, erhielten die MVP-Auszeichnung für diesen Spieltag.Nächsten Sonntag reisen die Damen nach Ennepetal, die in der Tabelle gleich hinter den Crows stehen und sicherlich die Krefelder Truppe gerne vom Tabellenplatz stoßen wollen. Es erwartet die Damen ein ungewohnter Kunstrasenplatz. Es heißt also Daumen drücken!


Sommerpause zum Kraft tanken

01.07.2024

Es gab sicherlich schon so manche Saison, die mit deutlich mehr Partien bis zur Sommerpause gespickt war. Dennoch war das ewige Hin und Her mit dem Wetter, Fragen zur Bespielbarkeit der Plätze, etc. für alle Beteiligten einfach nur nervenaufreibend und ermüdend. Nun startet eine kurze und knackige Sommerpause, die alle nutzen wollen um Kraft zu tanken und sich auf die zweite Saisonhälfte zu freuen. Der Trainingsbetrieb läuft in abgespeckter Form weiter. Die nächsten Spiele folgen ab dem 3.8.


Herren endlich wieder mit Sieg

30.06.2024

Nach langer Durststrecke konnten die Herren der Crows nun endlich wieder einmal einen Sieg einfahren. 16 : 6 hieß es zum Schluss gegen die aus Hagen angereisten Chipmunks. Markus Gersonde startete auf dem Werferhügel und - soviel vorweg - konnte die volle Distanz von 6 Innings gehen.

Die Gäste starteten gleich mit 2 Punkten und bereits zu Beginn des Spiels etablierte sich die kleine Strikezone des Schiedsrichters. Sämtliche Pitcher beider Seiten haderten im Spielverlauf mit diesen Calls, die allerdings auf beiden Seiten gleich waren, über den Spielverlauf konstant blieben und so keinem der Teams einen Vor- oder Nachteil verschafften.

Die Crows antworteten mit einem Paukenschlag. Schlagmann eins gelang per Walk auf Base und schon Schlagmann zwei sorgte für den Ausgleich. Tobi Jentges zimmerte den Ball unerreichbar hinter den Rightfielder und umrundete alle vier Bases im Sprint: Homerun in the Park! 3 weitere Punkte folgten um das Polster auszubauen. Doch die Gäste punkteten ihrerseits in der Folge konstant, so dass das Spiel nach 2,5 Innings immernoch mit 7:6 nur knapp zugunsten der Hausherren lief. Den Befreiungsschlag schafften die Crows in der unteren Hälfte des dritten Innings, wo 5 weitere Punkte, u. a. ein Triple von Stafan Kohn, eingefahren werden konnten und die Führung so auf 12 : 6 anwuchs.  Einer starkten Defensivleistung ist es zu verdanken, dass die Gäste in den Folgeinnings zu keinerlei Punkten mehr kamen. Die Crows verpassten ihrerseits in Inning 5 den Sack vorzeitig zuzumachen als sie nicht die passende Antwort für den starken Auftritt des Einwechselwerfers der Gäste zu geben wussten. Das gelang aber dann in Inning 6 als die letzten beiden Zähler zur spielbeendenden 10-Punkte-Führung eingefahren werden konnten.

Alles in allem ein konsequent guter Auftritt der Crows, denen eine derartige Konstanz in den letzten Spielen leider häufig fehlte. Daran gilt es in der nun anstehenden Sommerpause von 4 Wochen zu arbeiten.


Jugend (U15) in Solingen nicht so stark wie in der Vorwoche

29.06.2024

Die Alligators wollten ihre Revanche und haben sie bekommen. Nach anfänglich sehr gutem Start wurden die Hausherren schon leicht nervös. Aber die Crows konnten ihre gute Form nicht lange genug durchhalten und kamen letztlich mit 21 : 12 unter die Räder.

Die Crows konnten gleich im ersten Inning 6 Schlagleute an die Platte bringen und bereits einen Run einfahren, was sich die Hausherren sicherlich anders vorgestellt hatten. Auch in der Verteidigung zeigten die Krähen was sie sich vorgenommen hatten. Nur 3 Schlagleute erhielten eine Schlagchance und Werfer Shahin schickte gleich 2 der starken Solinger H-Spieler (= Spieler, die eigentlich zu alt für diese Altersklasse sind und daher nur mit Sondergenehmigung unter Verzicht des Aufstiegsrechts spielberechtigt sind) mit Strikeout auf die Bank zurück.  Ähnlich in Inning 2: diesmal punkteten die Krähen gleich 3 Mal und machten ihrerseits mit den Angreifern der Alligators kurzen Prozess. Die Crows schienen das Spiel zu kontrollieren und es versprach eine hocklassige Partie zu werden.


In Inning 3 schafften es die Krefelder erstmals nicht dem Gegner einen Punkt abzuringen, führten aber ja noch mit 4 : 0. Doch dann kam ein Einbruch, wie ihn die Krähen noch nicht erlebt haben. Shahin traf die Strikezone nicht mehr und wenn doch, droschen die Alligators auf den Ball. Punkt um Punkt fuhren die Hausherren ein. Der Angriff hätte beim Stand von 5 : 4 für Solingen noch glimpflich eingedämmt werden können, doch ein Fehler im Stellungsspiel der Krähen kostete das dritte Aus. Die Folge: Chaos. Die Alligators strotzten nun vor Selbstbewusstsein und Krefeld spielte wirr und fehlerhaft. Am Ende versetzten die Hausherren den Gästen mit einem 15-Punkte-Inning den Todesstoß. Selbst die Trainerriege der Crows war derart überfahren, dass vergessen wurde die Rollover-Regel anzuwenden.

Umso höher ist es den Krefelder Spielern anzurechnen, dass sie sich nach dieser Klatsche aufrappelten, weiter machten und wenigstens versuchten dem Gegner noch die Stirn zu bieten. Immerhin konnten in der Folge noch insgesamt 8 Punkte eingefahren werden, u. a. durch einen sehenswerten Homerun von Jan. Zum Schluss mussten sich die Krähen mit einer deutlichen 21 : 12- Niederlage geschlagen geben, zeigten aber Charakter als sie erhobenen Hauptes den Gastgebern gratulierten.



Sicherlich keine schöne Erfahrung, aber eine, wie sie im Sport immer wieder mal vorkommt. Gewinnertypen wachsen daran, statt zu brechen. Für Krefeld letztlich auch wirklich kein Problem, steht man doch mit 4 Siegen aus 7 Spielen im ersten Jahr in der U15-Altersklasse als sehr junges Team ganz passabel da. 

Die nun folgenden Sommerpause wollen alle nutzen um Kraft zu tanken und dann im August wieder anzugreifen.



Jugend (U15) bezwingt Solingen

23.06.2024

In einem hart umkämpften Spiel stehen sich die Alligators und die Crows nach Zeitablauf mit 14 : 14 gegenüber. Die Entscheidung fällt erst im nächsten Inning als Tobi Jentges, dem zuvor auch schon einen Grand Slam gelang, den Siegpunkt auf einen guten Schlag von Shahin Halab erlaufen kann. Die Crows schieben sich damit aktuell vor die Alligators auf Rang 2 der Tabelle. Ob dies über den Sommer so bleibt, entscheidet sich dann auch gleich in der nächsten Woche, wenn die Crows zum Rückspiel nach Solingen reisen.

Leider verletzte sich eine Spielerin der Alligators im Spielverlauf unglücklich an der Hand. Von hier aus gute Besserung und die besten Genesungswünsche.


Damen dominieren in Neunkirchen

23.06.2024

Gestärkt durch den Sieg in der Vorwoche, dominierten die Damen die Gastgeber aus Neunkirchen fast nach Belieben und gingen mit 13 : 1 als Sieger vom Platz.  Tabellenplatz 2 ist damit gefestigt.

Mit folgender Aufstellung und hochmotoviert starteten unsere Crows das Spiel: Tanja Reimer Pitcher, Yaz Mengeler 1st Base, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp Catcher, Dallas Halverson LF, Franzi Schönemann 3rd Base, Steph Nowak CF, Kerstin Maaßen 2nd Base und Kata Rappe RF. Auch unser Rookie Astrid Bohnen kam zum ersehnten Einsatz auf dem Platz. Zuerst am Schlag konnten unsere Damen sehr gut vorlegen. Gleich 7 Runs erarbeiteten sich die Krähen. Leider traf die junge Pitcherin der Nightmares gleich 3 unserer Damen hintereinander mit einem Hit by Pitch. Aus diesem Grund folgte auch sofort ein Pitcherwechsel der Gegner zu einer schnellen und erfahrenen Pitcherin. Diese legte auch sofort mit 2 Strikeouts sowie ein weiterer Hit by Pitch los. Doch unserer Damen behielten die Oberhand. So konnten Tanja Reimer, Yaz Mengeler, Marty Pelzer-Elbert, Matti Philipp, Dallas Halverson, Franzi Schönemann und auch Kata Rappe das Ziel durchlaufen.

In der Defensive schickten unsere Damen die Gegner mit drei schnellen outs zurück ins Dugout. Marty Pelzer-Elbert verhalf durch 2 gefangene Flyouts und Yaz Mengeler mit eine unassisted Out an 1st Base zum schnellen Inning Wechsel. Inning 2 war auf beiden Seiten erfolglos. Es kamen keine Runs zustande. Das 3. Inning blieb für unsere Krähen leider auch eine Nullrunde. Die schnellen Pitches bereiteten den Damen eine kurze Durststrecke. Die Gegner brachten in dieser Runde ihren einzigen Run durch das Ziel. Im 4. Inning fanden die Damen ihre Schlagkraft wieder und konnten sich den Pitches anpassen. Matti Philipp und Dallas Halverson sorgten für 2 weitere Runs. Auch die Defensive der Krähen blieb gut organisiert und sorgte erneut für den schnellen Inningwechsel. Der Spielstand wurde auf 9:1 ausgebaut. Nur hieß es Nerven behalten, denn die Damen hatten die 10-Run-Rule vor Augen, um das Spiel frühzeitig zu beenden. Durch präzise Hits und auch einige Fehler der Gegner erreichten unsere Damen 4 weitere Runs. Yaz Mengeler, Marty Pelzer-Elbert, Matti Philipp und Dallas Halverson liefen durch das Ziel. Jetzt mussten die Krähen die starke Defensive noch einmal unter Beweis stellen. Dies gelang mit Bravour, sodass das Spiel vorzeitig mit einem 13:1 Stand nach nur 1,5 Stunden beendet werden konnte. Beim anschließenden Team Meeting konnten man in erleichterte Gesichter gemischt mit Freude über den Sieg blicken. Es gab nur positives Feedback, denn das Team hatte keinen Error im ganzen Spiel vorzuweisen. Der MVP ging für besondere Leistung im OF an Steph Nowak sowie an Kata Rappe!


Herren ziehen in Marl den Kürzeren

22.06.2024

Zum zweiten Mal in dieser Saison reisten die Herren nach Marl. Dort musste man leider eine bittere 18 : 10 - Schlappe einstecken. Gut ins Spiel gefunden, schienen die Krähen zunächst das Spiel zu kontrollieren. Doch im dritten Spielabschnitt kam der Einbruch. Viele kleine Fehler paarten sich mit schwächelndem Pitching. Die Hausherren wussten dies gnadenlos auszunutzen. Obwohl die Krähen sich wieder fingen, war es zu spät; der Vorsprung der Slydogs einfach zu groß.

Am nächsten Sonntag empfangen die Crows die Hagen Chipmunks zum letzten Spiel vor der Sommerpause.


Herren chancenlos gegen Ligaprimus

16.06.2024

Nach dem schwachen Auftritt der vergangenen Woche mit viel zu vielen Fehlern, empfing das Herrenteam mit den Solingen Alligators den bislang ungeschlagenen Ligaprimus zum ersten Heimspiel der Saison 2024.

Die Gäste legten auch gleich los wie die Feuerwehr und pfefferten den Crows die Bälle nur so um die Ohren, so dass sie gleich im ersten Inning vier Punkte einfahren konnten. In der Folge fingen die Crows sich aber und schafften es mit solider Verteidigungsarbeit den Schaden zu begrenzen. Trotzdem war an diesem Tag für die Crows nichts zu holen, da die Abteilung Attake verschlafen zu haben schien. Nur Tobias fand mit einem starken Triple eine adäquate Antwort auf die starken Würfe des Solinger Pitchers.  Das ist zu wenig um ein Spiel zu drehen. Beim Stand von 6 : 0 räumte Jerry, nachdem er die Bases gelanden hatte, in Inning 5 den Mound für Rinschi. Der erhielt dann leider nicht die Unterstützung seiner Hintermannschaft, die es gebraucht hätte um einem Vorzeitigen Ende entgegen zu wirken. Die Gäste fuhren 5 Punkte ein und machten im Anschluss den Sack zum 11 : 0 zu.

Für Coach Frömming dennoch kein Beinbruch. In der derzeigiten Situation ist dies nicht der Gegner mit dem wir uns messen können, sind in dem Spiel aber unseren eigenen Ansprüchen deutlich gerechter geworden als noch in der Vorwoche in Verl. Die defensive Leistung lässt jedenfalls hoffen wür das nächste Spiel in Marl am kommenden Wochenende.


Damen revanchieren sich

15.06.2024

Noch vor zwei Wochen bezwangen die Yaks aus Gütersloh/Verl unser Damenteam und zementierten damit ihren Anspruch auf Führung in der Liga.  Doch die Ladies hatten schon gleich nach dieser Niederlage in der Vorwoche beschlossen dies nicht auf sich sitzen zu lassen.

Wie auch schon im Hinspiel, standen sich hier zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Aber diesmal behielten die Crows die Nase vorne und konnten das Spiel mit 10 : 7 für sich entscheiden. Damit reist die Siegesserie der Gäste, Ligaprimus bleiben sie aktuell dennoch. Da sie bisher mehr Spiele gespielt haben, haben sie dennoch bei gleicher Anzahl an Niederlagen einen bessere Gewinnquote.

Ohne Regen aber bei etwas stürmischem Wetter konnte das Spiel um 15 Uhr starten. Begleitet von einigen Zuschauern des Vereins, sowie Freunden und Bekannten als moralische Unterstützung, liefen die Damen mit einer starke Line-up auf: Tanja Reimer Pitcher, Ky Nishioka Catcher, Marty Pelzer-Elbert ShortStop, Matti Philipp 3rd Base, Steph Nowak CF, Kathrin Hermanns 2nd Base, Laura Schmitz 1st Base, Dallas Halverson LF und Yaz Mengeler RF Im ersten Inning zeigten die Yaks sofort was unsere Damen erwartete. Saubere Hits und schnelles Base Running der Verler Damen verhalf den Gegnern gleich zu 2 Runs. Leider war die Offensive der Crows etwas vom Pech verfolgt. Die Hits unserer Damen verwandelten die Gegner in 3 schnelle Outs und sicherten sich gleich den Vorsprung mit 2:0 Mit einem kleinen Wake Up Call starteten unsere Damen ins 2. Inning. Es konnte auch direkt das erste Out für die Yaks erzielt werden. Danach plazierten die Gegner aber wieder ihre Hits präzise und unerreichbar für unsere Defensive. Wiederum kamen 2 Runs ins Ziel bevor 2 weitere Outs für den Inning Wechsel sorgten. Nun hieß es einen kühlen Kopf bewahren und angreifen. Dies gelang dann auch mit gleich 5 Runs durch: Tanja Reimer, Matti Philipp, Steph Nowak, Laura Schmitz und Yaz Mengeler. Neuer Spielstand: 5:4 für die Krefeld Crows.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Im 3. Inning bewies die Defensive gewohnte Stärke und ließ keinen weiteren Run der Gegner zu. Schnell konnten die Damen zurück in die Offensive, unter anderem durch 2 Strike Outs unserer Pitcherin. Kathrin Hermanns gelang es dann als einziger Krähe einen Punkt zu erlaufen. Die Führung wurde auf 6:4 ausgebaut. Auf Augenhöhe ging der Kampf auf dem Softballfeld munter weiter. Beide Teams waren nervenstark und taten alles in ihrer Macht stehende, um den Punktestand nach vorne zu bringen. Die Yaks konnten im 4. Inning einen Run erzielen. Davon ließen sich unsere Damen aber nicht aus der Ruhe bringen. Zurück am Schlag liefen dann Marty Pelzer-Elbert, Matti Philipp und Laura Schmitz durch das Ziel und sorgten für 3 weitere Punkte zum 9:5 für Krefeld. Weiter ging es mit Verl am Schlag. Die Defensive gab alles. Jedoch konnten die Yaks wieder stark schlagen und brachten so auch 2 Runs durchs Ziel. Die Crows antworteten zwar mit guten Treffern, diese wurden jedoch schnell von den Gegnern abgewehrt. Nur Steph Nowak konnte in der Folge noch einen weiteren Run erzielen.

Mit dem neuen Spielstand von 10:7 starteten unsere Damen das letzte Inning. Jede Spielerin war motiviert diesen Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben. Konzentriert nahmen die Damen ihre Positionen zur Verteidigung ein. So konnten die Crows mit einer starken Defensive glänzen und für 3 schnelle Outs sorgen. Damit war das Spiel nach nur 1:50 Stunde beendet und gewonnen. Der Jubel war groß, denn die Yaks hatten bis dato noch kein Spiel verloren. Auch vom gegnerischen Coach gab es beim Abklatsch freundliche und lobende Worte für unsere Ladies. Im Nachgespräch zeigten sich alle mit der erbrachten Leistung absolut zufrieden und Tanja Reimer und Ky Nishioka wurden als Pitcher-Catcher-Gespann zu den MVPs des Spiels gekürt. Am 23. Juni reist die Truppe zum nächsten Ligaspiel zu den Neunkirchen Nightmares.


U15-Team mit klarem Sieg

15.06.2024

Aufgrund einer Besonderheit in der Spielplanerstellung trafen die U15er der Crows am Samstag sogleich zum Rückspiel auf die Spielgemeinschaft der Senators/Blackcaps aus Düsseldorf und Mönchengladbach, gegen die man erst in der Vorwoche das Hinspiel bestritten hatte.

Shahin startete Auf dem Mound und warf ein routiniertes Spiel. Die Gäste hatten sich aber viel vorgenommen und zeigten von Beginn an, dass sie sich am Schlag nicht überrumpeln lassen wollten. Deutlich besser und konsequenter als in der Vorwoche brachten die Spieler aus der Landeshauptstadt die Schläger gegen den Ball. Trotzdem spielten die Crows die Outs und zeigten, dass Baseball nicht nur über das Pitching läuft, sondern auch die Verteidigung im Feld gefragt ist.

Am Schlag hatte man sich viel vorgenommen, aber die Gäste wollten es auch hier den Krähen möglichst schwer machen. Sie stellten einen deutlich schneller werfenden Pitcher auf als in der Vorwoche. Doch das kam den Crows zugute. Die Zuschauer sahen über den Spieltag hinweg viele gute, hatre Schläge der Crows. Shahin und Jan stachen hier besonders heraus, aber auch viele andere Spieler hatten ihre Anteile daran, dass Lars das Spiel auf dem Mound souverän beenden konnte und in weniger als 2 Stunden ein 12 : 1 - Sieg unter Dach und Fach war.

In der nächsten Woche empfangen die Crows die starken Solinger, die sich bisher erst einmal in der Liga geschlagen geben mussten. Das wird bestimmt einer harter Brocken.


Jugend mit deutlichem Sieg in der Landeshauptstadt

09.06.2024

Mit einer Rumpftruppe reiste die Jugendmannschaft der Crows zu den gastgebenden Senators nach Düsseldorf. Um den Kader ein wenig aufzupolstern, erhielten Phil und Neo aus dem U12-Team die Gelegenheit Luft in der U15-Liga zu schnuppern. So viel vorab: sie machten ihre Sache gut.

Die Gastgeber stellen ein Team in Spielgemeinschaft mit Mönchengladbach und befinden sich in diesem Jahr in einer Wiederaufbau Phase. Das war auch im Spielverlauf deutlich spürbar. Die Krähen waren den Hausherren in allen Spielbereichen überlegen und konnten mit einem ungefährdeten 22 : 2 Sieg die Heimreise nach Krefeld antreten. Sowohl am Schlag, wie auch im Pitching zeigten die Krefelder ihre Klasse. Bereits in der kommenden Woche wird es zur Neuauflage dieser Begegnung kommen, wenn die Senators zum Rückspiel nach Krefeld kommen.


Schüler weiter an der Tabellenspitze

08.06.2024

Am vergangenen Samstag empfingen die Schüler der Krefeld Crows die Gäste aus Köln. Eigentlich handelt es sich hier um eine Spielgemeinschaft von Köln und Wassenberg (Cardinals und Squirrels), jedoch liefen die Gäste mit einem Kader hauptsächlich aus Kölnern auf. Noch vor einigen Wochen hatten die Krähen dieser Mannschaft in Wassenberg zwei deutliche Niederlagen zufügen können. Eigentlich war klar, dass die Kölner dies nicht auf sich sitzen lassen wollen und sie mit einem durch Verstärkung unterstützten Kader anreisen würden. So kam es auch zustande, dass die Gäste in Spiel 1 nicht mit der sonst üblichen Toss-Regel spielen wollten.

Es entwickelte sich ein harter Schlagabtausch. Die Gäste setzten einen sehr starken Werfer ein , der Bälle servierte, wie sie bisher von den meisten Spielern der Crows noch nicht gesehen wurden. Man darf nicht vergessen, dass der größte Teil dieses U12er-Teams überhaupt erst seit dem letzten Jahr Baseball spielt. Auf Krefelder Seite startete Theis wie gewohnt souverän. Aber für die Gäste zahlte sich aus, dass sie derart viele starke und erfahrene Spieler mitgebracht hatten. Früh konnten sie punkten und die Hausherren unter Druck setzen. Trotz das Erfahrungsunterschiedes konnten die Krähen mithalten, letztlich jedoch dann den Sieg der Gäste nicht gefährden. Der Endstand des ersten Spiels lautete 8 zu 4 für Köln. Auffälligster Spieler auf Krefelder Seite war ganz klar Shahin, der am Schlag glänzte und es gleich zweimal schaffte das Leder über den Zaun zu dreschen.

Spiel 2 startete Rintaro als Werfer für die Crows. Genau wie zuvor Theis, lieferte er ein klasse Spiel. Trotzdem lagen die Gäste 4 Innings lang vorne, ohne sich jedoch entscheidend abzusetzen. Daran könnten auch die Homeruns Nr. 3 und 4 dieses Spieltags von Shahin nichts ändern.

Paul löste Rintaro als Werfer ab und übergab sodann für das fünfte Inning an Phil. Der schaffte es, dass die Kölner ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Obwohl die Krähen mit drei Punkten hinten lagen, wollten sie sich nicht so leicht geschlagen geben und kämpften mit allem was sie hatten. Und tatsächlich, in einem von Spannung kaum zu überbietenden Nachschlag gelang ihnen der Ausgleich. Das Spiel musste in die Verlängerung gehen. In diesem sechsten Inning legten die Gäste gleich los wie die Feuerwehr. Mehrere gute Treffer sorgten dafür, dass sie insgesamt vier Punkte über die Platte bringen konnten. Die Krähen zeigten Charakterstärke. Trotz dieser fast aussichtslosen Situation steckte keiner der Spieler auf. Alle glaubten fest daran dieses Spiel noch drehen zu können. Wie zuvor bereits den Gästen, gelang es nun den Krähen ein wahres Offensiv-Feuerwerk abzubrennen. Insgesamt fünf gute Schläge sorgten dafür , dass vier Punkte zum Ausgleich über die Platte kamen und Rintaro, der zuvor mit einem guten Schlag zwei Läufer reingeholt hatte, auf dem dritten Base lauerte den Siegpunkt Heim zu bringen. Letztlich war es ein Lauffehler von Rintaro, der einen Wurf des gegnerischen Catchers provozierte. Bei allen Zuschauern schien der Herzschlag für eine Sekunde auszusetzen. Der Kölner Spieler am 3 Base konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen und so schaffte es Rintaro den Siegpunkt zu erlaufen. Jubelnd lagen sich die Krefelder Spieler in den Armen. 12 : 11 ist das Endergebnis dieses zweiten Spiels. 

Mit einer gerechten Punkteteilung endete dieser tolle Spieltag, an dem sich zwei Teams auf Augenhöhe begegneten und sich gegenseitig nichts schenken. Ein wahrer Baseball- Leckerbissen für alle die dabei waren. Die Crows stehen damit weiterhin an der Tabellenspitze der U12- Landesliga.


Herren unterliegen in Verl

08.06.2024

Erneut bestritten die Herren ein Mammut-Spiel von deutlich über drei Stunden. Nach einer über zweistündigen Fahrt nach Verl/Gütersloh traten die Herren bei den gastgebenden Yaks zum Bezirksliga Spiel an. Es entwickelte sich eine Partie die sich auf beiden Seiten zäh gestaltete. Viele Punkte und auch viele Fehler auf beiden Seiten sorgten dafür, dass die Begegnung fast dreieinhalb Stunden dauerte. Wie auch schon bei dem ersten Mammut-Spiel zum Saisonauftakt in Marl zogen die Herren leider am Ende den Kürzeren und verloren mit 23 : 18. In der kommenden Woche empfängt die Herrenmannschaft den Ligaprimus aus Solingen an der heimischen Randstraße zu ihrem ersten Heimspiel der Saison 2024.


Damen unterliegen knapp

02.06.2024

In einem spanenden Spiel auf Augenhöhe müssen sich die Ladies der Crows in Verl knapp mit 8 : 7 geschlagen geben.


Nachdem gefühlt der komplette Mai ins Wasser gefallen ist und auch die Damen das Ligaspiel mit Düsseldorf wetterbedingt neu ansetzen mussten, reisten unsere Ladies am vergangenen Sonntag bis nach Verl/Gütersloh zu den Yaks. Vergangenes Jahr schnupperten schon genau diese beiden Teams an der Meisterschaft, welche sich unsere Crows schließlich erkämpfen konnten.


Die Sonne zeigte sich leider auch an diesem Spieltag nicht, trotzdem waren alle Damen froh, endlich wieder spielen zu können. Durch das lange Wochenende, fehlten urlaubsbedingt einige Spielerinnen der Crows, sodass der Kader lediglich 10 Damen aufwies. Am Start waren: Tanja Reimer als Pitcher, Dallas Halverson Left Field, Marty Pelzer-Elbert Shortstop, Matti Philipp Center Field, Kylie Nishioka Catcher, Anne Hermanns-Dentges 1st Base, Kerstin Maaßen 3rd Base, Franzi Schönemann 2nd Base, Katarina Rappe Right Field und Astrid Bohen Sub. Im ersten Inning konnten Tanja Reimer und Marty Pelzer-Elbert die ersten beiden Runs einholen. Die starke Defensive machte es den Gegnern gleich zu Anfang schwer. Ein schnelles 3 Up und 3 Down unserer Damen erbrachte einen zügigen Inningwechsel. Im 2. Inning konnten die Crows in der Offensive nicht punkten. Die Yaks hingegen brachten 2 Runs durch Ziel und erlangten so den Ausgleich zum Spielstand von 2:2. Das 3. Inning verlief auf beiden Seiten gleich stark. Beide Teams konnten jeweils 2 Runs nach Hause bringen. Für die Crows konnten Dallas Halverson und Marty Pelzer-Elbert scoren; neuer Spielstand 4:4.

Starke Leistung bei beiden Teams, sowohl in Verteidigung, als auch im Angriff zogen sich durch das ganze Spiel und sorgten für anhaltende Spannung. Beide Teams, auf absoluter Augenhöhe, erkämpften sich dann im 4. Inning jeweils 3 Runs. Damit ergab sich erneut ein Gleichstand von 7:7. Tanja Reimer, Dallas Halverson und auch Katarina Rappe sorgten für die Runs auf Krefelder Seite. Im 5. Inning konnten weder die Crows noch die Yaks punkten. Es blieb weiterhin beim Gleichstand. Kämpferisch und optimistisch versuchten die Crows weitere Runs im 6. Inning einzuholen, doch die Yaks konnten alle harten Schläge abwehren. In ihrem Angriff gelang den Hausherren ein weiterer Run und somit konnten sie eine 8:7 - Führung mit ins letzte Inning nehmen. Trotz großer und nervenstarker Anstrengung blieb unsere Offensive erfolglos. Nach nur 1 Sunde und 50 Minuten mussten sich unsere Damen mit nur einem Run geschlagen geben und hatten ihre erste Niederlage in der Saison zu verzeichnen.

Trotzdem waren sich alle Damen und der Coach bewusst, wie knapp die Partie bei einem wirklich guten Spiel gelaufen ist. Umso mehr freuen sich die Crows jetzt auf die Rückrunde mit den Yaks, die schon am 15. Juni zu uns nach Krefeld anreisen werden. Sicherlich wird dieses Spiel wieder sehr spannend werden, die Hoffnung der Crows liegt nun auf einem Sieg am Heimspieltag.


Auch der Juni startet verregnet

01.06.2024

Auch der Juni bringt zunächst keine Besserung hinsichtlich der Platzsituation in Krefeld. Das Spiel der Schüler (U12) gegen die Vermins aus Wesseling musste wegen Unbespielbarkeit der Anlage abgesagt werden. Dabei sah es am Freitag Abend noch ganz gut aus. Aber die Regenfälle in der Nacht und auch am Samstag morgen konnte der mit Wasser gesättigte Platz nicht verkraften.

Ein Nachholtermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Bleibt zu hoffen, dass sich der Platz erholt und das Heimspiel am kommenden Wochenende ausgetragen werden kann.


Team U12 mit Doppelerfolg in Bonn

26.05.2024

Das Schülerteam konnte am Wochenende zwei weitere Siege in Bonn einfahren. In einem ungleichen Schlagabtausch siegten die Krähen, die durch die Bank weg deutlich älter als die Gastgeber waren, mit 20 : 11 und 20 : 0.

Leider bot sich den Zuschauern kein ansehnlicher Spieltag, da die Bonner die Option, Walks durch einen Toss zu ersetzen, nicht ziehen wollten. So wurde der Spieltag quälend lang, da keine nennenswerten Aktionen zustande kamen.

Letztlich hieß es zumeist: Walk oder Strikeout.


Rintaro begann auf dem Wurfmal und machte seine Sache sehr gut. Die Schlagleute der Capitals stellten sich ihm wacker entgegen, hatten jedoch letztlich keine Antworten auf seine guten Pitches. Als er von Paul abgelöst wurde, bäumten sich die Hausherren nochmals auf. Nicht jedoch durch gute Schläge, sondern durch die Strategie des nicht schwingens. Paul traf die Zone zwar gut, aber eben nicht permanent dreifach pro Schlagdurchgang. So punkteten die Hausherren in diesem zähen Spielabschnitt 10 Mal, bevor das Spiel durch Zeitablauf beendet wurde.


In Spiel 2 ließ Theis nichts anbrennen und die Hausherren konnten keinen Punkt über die Platte bringen.


Die Crows hingegen haben über den Spieltag hinweg ihr Möglichstes getan um Bälle zu schlagen und zu punkten und konnten so gleich mehrere Homeruns im Park verbuchen. Lars gelang es sogar eine Murmel über den Zaun zu dreschen.


Am nächsten Samstag empfangen die Krähen die Vermins aus Wesseling zur zweiten Begegnung der in der Liga gespielten Dreierrunde.


Die U15er verlieren in Wuppertal

25.05.2024

Die U15er verlieren gegen ein richtig starkes Wuppertaler Team mit 19 : 13.


Leider schwach und deutlich unter unseren Möglichkeiten gestartet (11:2 nach dem ersten Inning hinten gelegen), entwickelte sich in der Folge ein spannender Schlagabtausch in dem Krefeld keinesfalls das schlechtere Team war.


Gute Schläge von beinahe allen im Team machten den Gastgebern schon Kopfzerbrechen. Hinzu kam, dass Mats einen Sahnetag am Wurfmal erwischt hatte.


Am Ende haben wir es nicht geschafft den großen Rückstand aus dem ersten Spielabschnitt aufzuholen. Dennoch darf sich das Team auf die Schulter klopfen, denn den starken Gastgebern ging zwischendurch schon die Düse, dass das Spiel noch verloren gehen könnte.


Starke Schläge von Mats (HR), Jan (2B am Zaun), Tobi (4 Hits) und gutes, fehlerfreies Baserunning der Kinder begeisterten jedoch die mitgereisten Fans, sowie Trainer und Spieler gleichermaßen.


Erneut wetterbedingte Spielabsagen

24.05.2024

Aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage mussten erneut Begegnungen abgesagt werden, da Plätze nicht bespielbar waren. Diesmal war dies besonders schmerzhaft, da das Wetter letztlich zum Baseballspielen geradezu einlud. Aber es nützt ja nichts. Betroffen waren die Begegnungen der Herren in Ratingen am Samstag und der Damen gegen Düsseldorf am Sonntag. Nachholtermine werden noch gesucht und später bekannt gegeben.


Jugend unterliegt knapp im Nachbarschaftsduell 

11.05.2024

Am Samstag, den 11.05.24, reiste das U15-team der Krähen zum Nachbarschaftsduell nach Ratingen. Hier traf man bei schönstem Wetter zum zweiten Saisonspiel auf das erfahrene Team der Ratingen Goose-Necks. 

 

Sahin startete auf dem Mound und zeigte gleich von Beginn an eine gute Leistung. Doch auch auf gegnerischer Seite konnte der Werfer, Lias, die Krefelder Offensive in Schach halten. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel bei dem das Pendel mal zur einen, mal zur anderen Seite auschlug, aber keinem der Teams den entscheidenden Vorteil brachte um sich klar von der anderen Mannschaft abzusetzen. 

Nachdem Ratingen sich dann im fünften Spielabschnitt mit 6:4 erstmals deutlich absetzen konnte legten die Krähen die zwei vorverauslagten Punkte nach. So kam es, dass das Spiel nach sechs gespielten Innings wieder ausgeglichen war. Die Entscheidung sollte also im 7. und letzten Inning fallen. Die Krähen hatten als Gäste das Recht Punkte vorzulegen. Und das taten sie auch: zwei Zähler zum 8 : 6 versprachen ein vernünftiges Polster um in die letzte Verteidigung zu gehen. 

 

Der inzwischen für die Krähen agierende Werfer Lars, der bereits zuvor seine Sache sehr gut gemacht hatte, setzte auch nun gutes Pitching fort. Doch zwei aufeinanderfolgende, harte Treffer des oberen Teils der Ratinger Lineup schafften schließlich für die Hausherren die Wende. Die damit eingefahrenen drei Zähler reichten den Ratingen zum knappen 9 : 8 Erfolg an diesem Spieltag. 

 

Obwohl nun die Köpfe bei den Krähen hingen, muss man sagen, dass sich hier zwei Teams auf Augenhöhe begegnet sind und den Zuschauern und den aus Krefeld mitgereisten Fans eine tolle Schlacht geboten haben. Ein Baseballspiel, das es sich lohnte anzuschauen. Tatsächlich kennt man es eigentlich aus dieser Konstellation nicht anders. Auch in der Vergangenheit haben sich Krefeld und Ratingen stets spannende Schlachten geliefert. Diesmal schlug das Pendel zugunsten von Ratingen aus. Aber die Krähen haben sich vorgenommen den Spieß umzudrehen wenn die Goose-Necks in der zweiten Saisonhälfte nach Krefeld kommen. Auch das verspricht bereits jetzt schon eine spannende Partie zu werden und ein echter Baseball Leckerbissen.


Schüler erobern Tabellenspitze 

09.05.2024

Am Vatertag reiste das Schülerteam nach Wassenberg um dort gegen die Spielgemeinschaft aus Wassenberg und Köln (Squirrels und Cardinals) anzutreten. 

 

Schon in der Winterliga lieferte man sich packende Duelle. Für Krefeld startete Theis auf der Werfer-Plattform. Anfangs haderte er etwas mit sich selbst und mit der Zone, fand jedoch zunehmend besser ins Spiel. Mehrfach wurden für ihn durch die Hintermannschaft die Kohlen aus dem Feuer geholt. So gelang den Gastgebern lediglich ein Punkt während die Krähen drei Zähler für sich verbuchen konnten. So blieb das Spiel über die ersten drei Spielabschnitte sehr spannend.

Im vierten Spielabschnitt jedoch brachen die Dämme. Starke Schläge von Paul, Luis, Theis und Shahin brachten insgesamt fünf Punkte über die Platte bevor es durch die Rollover-Regelung zum Wechsel kam. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt aber bereits zu einem satten 10 zu 3 Polster ausgebaut. Mit dieser Sicherheit im Rücken kam auch das Selbstvertrauen beim Pitching für Theis zurück und er ließ den Schlagleuten von da an keine Chancen mehr. Im letzten Spielabschnitt konnten beide Teams noch mal ein wenig Punktekosmetik betreiben, am Endergebnis änderte dies jedoch letztlich nichts. Die Crows gewannen das erste Spiel mit 12 : 3. 

In Spiel 2 begann Phil als Werfer für die Krähen. Der Neuling machte seine Sache zwar nicht so gut wie bei seinem Debüt vor zwei Wochen, doch seine Hintermannschaft spielte die Outs und konnte so die Gastgeber in Schach halten.

Als Phil den Ball an Paul übergab, war er mit seiner Leistung sichtlich unzufrieden, erhielt jedoch nochmals von allen mitgereisten Trainern Zuspruch. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Alle Trainer waren sich einig dass die Leistung so schlecht nicht gewesen sein kann, wenn das Team beim Wechsel mit 9:3 in Führung liegt. Das musste dann glücklicherweise auch Phil einsehen und konnte schon bald wieder lachen.

Paul warf ein gutes Spiel und wurde später noch von Neo abgelöst. Zwar konnten die Gastgeber zum Schluss des Spiels nochmals Boden gut machen, aber das Offensiv-Feuerwerk der Krähen (u. a. Triples von Theis und Lars) bescherte den Krefeldern Sieg Nummer 2 an diesem Tag. Das Endergebnis lautete 16 : 9. Damit stehen die Krähen mit vier Siegen ohne Niederlage an der Tabellenspitze der U12 Landesliga.


Gesamter Spieltag fällt ins Wasser

5.5.2024

Ein weiteres Mal leiden die Krähen unter den extrem verregneten letzten Wochen. Hier geht es den Krefeldern aber nicht anders wie vielen anderen Vereinen auch. So mussten die Düsseldorf Senators das für den 05.05. angesetzte Jugendspiel (U15) genauso absagen, wie die Crows das für den gleichen Tag angesetzte Bezirksligaspiel in Krefeld.


Wann die Spiele nachgeholt werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Jugend mit Auftaktsieg am Maifeiertag

1.5.2024

Am 1 Mai empfing das Jugendteam der Krefeld Crows die Spielgemeinschaft aus Marl und Bottrop zum ersten U15-Spiel der Saison 2024. Das U15-Team der Crows spielt ja in diesem Jahr erstmalig in der Altersklasse U15 während die Altersklasse U12 inzwischen von nachrückenden Spielern besetzt wird. Nachdem in der vergangenen Woche der Krefelder Platz unter Wasser gestanden hatte, hat die Stadt die beiden Schönwettertage zum Wochenbeginn genutzt, um den Platz für diese Begegnung bespielbar zu machen.

Für Krefeld startete Shahin auf dem Mound. In der Altersklasse U12 noch stets ein Garant für gutes Pitching, war für den Krefelder Coachingstaff da noch nicht klar, wie die Spieler im allgemeinen mit der für diese Altersklasse längeren Distanz zurechtkommen würden. Das würde sich natürlich als allererstes in Pitching bemerkbar machen. Und so startete Shahin auch gleich mit einem Walk für die Gegner. Doch dies sollte auch die letzte Schwäche sein, die er an diesem Tag zeigte. Im weiteren Spielverlauf gab er sich keine Blöße mehr und warf einen Strike nach dem anderen in die Zone. Zugegebenermaßen wurde er dann und wann auch von einem wilden Schwung unterstützt, denn auch einige der Gäste debütierten an diesem Spieltag in dieser Altersklasse. 

Die Abteilung Attacke der Krähen hatte sich viel vorgenommen. Aber der gegnerische Werfer aus Marl servierte knallharte Bälle. Es dauerte einen Moment bis die Krefelder sich darauf eingestellt hatten. Doch schließlich bewiesen sie am Schlag ein gutes Auge, suchten sich die passenden Bälle raus und landeten ein paar harte Treffer. Leider gestaltete sich das Spiel ein bisschen einseitig. Die Krefelder fuhren Punkt um Punkt ein, während die Gäste erst im vierten Spielabschnitt zwei Läufe für sich verbuchen konnten. Da war es allerdings schon zu spät. Nur noch ein Zähler fehlte für die Krähen um den Sack zu zu machen. Das gelang ihnen dann auch im fünften Inning und somit endete das Spiel vorzeitig aufgrund der 10-Punkte-Regel mit einem Spielstand vom 12 : 2. 

Sicherlich waren diese Gäste nicht der stärkste Gegner, dennoch ist es für die Krähen wichtig diesen Saisonauftakt erfolgreich hinter sich gebracht zu haben. Alle Spieler zeigten, dass sie in der Lage sind das eingeübte im Spielverlauf umzusetzen und wir in jedem Fall kein Kanonenfutter in dieser Liga sein wollen. Besonders hervorgehoben werden muss das angenehme Ambiente des Spieltages. Bei schönstem Maiwetter fanden sich einige Zuschauer auf der Anlage ein und die Elternschaft kredenzte alles was es für einen Spieltag an leiblichem Wohl braucht.


Bereits am Sonntag steht die nächste Begegnung auf dem Programm. Dann reisen die Krefelder in die Landeshauptstadt um gegen die Düsseldorf Senators zu bestehen. Diese haben am 1. Mai deutlich gegen Ratingen verloren, sodass die Crows hoffen hier die Chance zu haben Sieg Nummer zwei In dieser Saison einzufahren.


Herren zum Heimspiel in Marl

28.4.2024

Aufgrund der desolaten Platzsituation in Krefeld musste das Herrenteam mit seinem ersten Heimspiel in der Saison 2024 leider auf den Platz der Gäste nach Marl ausweichen. So reiste eine leicht dezimierte Truppe am Sonntag den 28.04.2024 nach Marl um dort das zweite Saisonspiel zu bestreiten.

 

Da es sich um das Heimspiel der Krähen handelte, gingen die Hausherren als erste an den Schlag. Markus Gersonde, für die Krähen auf dem Werferhügel, servierte gute Bälle, die die beiden ersten Schlagleute in die Handschuhe der Krefelder Außenfeldspieler zirkelten. Der dritte Schlagmann jedoch, hatte ein wenig mehr Dampf. Er schaffte es dem Schlag die nötige Länge zu geben, sodass er über den Zaun flog. So gingen die Slydogs mit 1 : 0 in Führung.

 

Die Gastgeber konnten dann gleich zu Beginn mit einem hart werfenden Pitcher aufwarten, der die Crows zunächst mal vor eine schwierige Aufgabe stellte.

 

Auch im zweiten Inning gelang es den Hausherren einen Punkt einzufahren. Diesmal konnten die Crows jedoch dagegenhalten, um sodann im dritten Inning den Spieß umzudrehen. In einer ausgeglichenen Partie stand es nach drei Innings 4 : 2 für Krefeld.

Die Marler wollten das nicht auf sich sitzen lassen. Erneut war es der gleiche Schlagmann der es in Inning 4 schaffte zum zweiten Mal einen Ball über den Zaun zu schmettern und somit auf vier zu vier auszugleichen. In ihrem Nachschlag gaben die Krähen aber die passende Antwort. Fünf Zähler sorgten für ein sattes Polster.

Leider schien jedoch im nächsten Spielabschnitt der Wurm drin zu sein. Gersonde musste bei Bases Loaded leider erneut einen Homerun zum Grand Slam abgeben und auch der Pitcherwechsel zu Nils Rinsch brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Crows schafften es erst die Slydogs in den Griff zu bekommen nachdem sie allerdings bereits 9 Zähler gepunktet hatten und das Spiel gedreht war. Aber das Team Krefeld wollte sich noch nicht geschlagen geben, legte erneut Punkte nach und so entwickelte sich in den Durchgängen fünf, sechs und sieben ein zwar extrem punktereiches, aber auch extrem spannendes Spiel. Das Bild war immer das gleiche: die Slydogs legten Punkte vor und die Krähen zogen nach. Leider gelang es nicht mehr den Spielstand frühzeitig zu drehen. Nicht zuletzt auch weil Oliver Jentges auf dem Werferhügel nicht die sonst gewohnte Konstanz mitbrachte. So gingen die Slydogs mit einer 22 : 17 - Führung ins letzte Halbinning. Die Krähen hatten sich vorgenommen in diesem Schlagdurchgang das Spiel noch zu drehen und den Sieg nach Hause zu bringen. Die Slydogs hatten inzwischen wieder auf ihren starken, schnellen Pitcher vom Spielbeginn zurück gewechselt und ihm gelang es auch im Handumdrehen zwei Outs zu produzieren, ohne dass die Krefelder einen Punkt über die Platte gebracht hätten. Aber, wie gesagt, die Crows hatten sich vorgenommen das Spiel noch zu drehen. Und so ließen sie sich auch bei zwei aus nicht beirren und versuchten weiterhin Punkte einzufahren. Zwar gelangen ihnen keine überragenden Schläge mehr, aber das wenige was sie produzierten, gepaart mit aufkeimender Nervosität auf Seiten der Hausherren sorgte für einen Punkt nach dem anderen.

 

Eine Überraschung schien sich anzubahnen und mit Sicherheit haben einige Spieler wie auch einige Zuschauer den ein oder anderen Fingernagel abgekaut. So spannend war die Partie. Am Ende schaffte es der starke Marler Pitcher den letzten Krefelder aus zu striken bevor Krefeld den ausgleichenden fünften Punkt einfahren konnte. So siegten die Slydogs knapp mit 22 : 21.

 

Nachdem kurzzeitig mal die Köpfe bei den Crows hingen, fand man sich aber zusammen und rekapitulierte die Begegnung. Wenn man bedenkt, dass die Krähen bislang aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in Krefeld noch kein vernünftiges Training abhalten konnten und zusätzlich auch der Trainer und einige Leistungsträger an diesem Spieltag nicht dabei sein konnten, kann die Mannschaft stolz auf das geleistete sein. Und schon bald waren sich alle einig, dass wir im Rückspiel das Ergebnis drehen und die Punkte nach Krefeld holen wollen.

Nun hoffen alle auf das Platzpflegeteam der Stadt um am 5.5. endlich Zuhause spielen zu können. Dann geht´s um 16h gegen Witten.


Damen nun bereits mit Sieg Nr. 3

28.4.2024

Am vergangenen Sonntag bestritten die Softball Damen der Crows bereits ihr 3. Ligaspiel. Diesmal gegen die Jülich Duchess, erstmals auf heimischen Boden in Krefeld. Durch das schlechte Wetter mit ausgiebigem Regen in den vergangenen Wochen, war es nicht möglich auf dem Softballplatz zu spielen. So wurde kurzerhand das angrenzende Fußballfeld an der Randstraße umgewandelt und genutzt (hier ganz besonderer Dank an die gute und unkomplizierte Hilfsbereitschaft vom an der Randstraße ansässigen Fußballverein ATS, der leider selbst die wenig tragbare Platzsituation aus eigener Erfahrung kennt). Einige Gäste und ehemalige Spielerinnen waren vor Ort, um unsere Damen zu unterstützen. Mit folgender Aufstellung schickte der Damencoach die Mädels auf den Platz: Tanja Reimer 1st Base, Kathrin Hermanns 2nd Base, Marty Pelzer-Elbert Shortstop, Matti Phillipp Catcher, Stephanie Nowak CF, Laura Schmitz 3rd Base, Kerstin Maaßen Pitcher, Franzi Schönemann LF, Katarina Rappe RH , sowie Katja Hobohm und Astrid Bohnen als Subs. 

Schon im ersten Inning starteten unsere Damen mit gleich 3 Runs durch Tanja Reimer, Kathrin Hermanns und Matti Phillip. Durch die gewohnt starke Defensive der Crows konnten die Gegner nicht punkten. Schnelle Outs erfolgten durch den Shortstop Marty Pelzer-Elbert und unserem Centerfielder Stephanie Nowak. Weiter ging es im 2. Inning mit gleich 3 Anschlussruns durch Tanja Reimer, Kathrin Hermanns und Katarina Rappe. Die starke Defensive unserer Crows Damen lief hervorragend, sodass die Duchess erneut keinen Run einholen konnten. Wieder waren es Marty Pelzer-Elbert und Laura Schmitz im Infield, die für die schnellen Outs im Feld sorgten. Das 3. Inning verlief auf beiden Seiten ausgeglichen und auf Augenhöhe. Beide Teams erzielten 2 Runs durch gut plazierte Hits. Im 4. Inning konnte Matti Phillip nochmal punkten und den Spielstand auf 9:2 ausbauen. Die beiden nächsten Innings verliefen dann undramatisch für beide Teams. Keine weiteren Punkte konnten eingeholt werden. Erst im letzten 7. Inning erkämpften sich die Duchess noch 2 Runs. Der Nachschlag der Crows viel aus, denn der Sieg mit 9.4 war damit nach 1 Stunde und 45 Minuten in Hand der Krefelder Damen. Dies war der 3. Sieg in Folge, die Freude im Team über diese Leistung entsprechend groß. Der Coach rief alle Mädels noch zur Nachbesprechung zusammen. 

Hervorgehoben wurden die Leistung und der Zusammenhalt aller Damen. Der MVP ging diese Mal an Marty Pelzer-Elbert, die in der Defensive herausstach und durch ihren Einsatz für die meisten Outs auf dem Feld sorgte. Das nächste Spiel der Damen findet erst am 26. Mai um 11 Uhr in Krefeld statt.


Schüler mit Doppelerfolg zum Heimauftakt

27.4.24

Am Samstag den 27.04.2024 empfing das Schülerteam (U12) die Vermins aus Wesseling. Für die meisten Spieler des Krefelder Teams war es nicht nur das erste Heimspiel, sondern vielmehr das erste Spiel überhaupt. Entsprechend groß war die Aufregung. Zum Glück konnten ein paar der erfahrenen Spieler unterstützen. Da leider auf der heimischen Baseballanlage in Krefeld der Platz immer noch unter Wasser steht, und bislang von der Stadt noch nicht hergerichtet werden konnte, mussten die Krähen auf den benachbarten Fußballplatz ausweichen und dort ein provisorisches Baseball Feld aufbauen. 

Die Vermins reisten in Unterzahl an. Hier zeigten die jungen Krähen besonders guten Sportsgeist indem sie den Gästen aushalfen um so eine ausgeglichene Spielstärke herzustellen.


In Spiel 1 startete Theis auf dem Abwurfpunkt. Der trotz seines jungen Alters erfahrene Spieler ließ den gegnerischen Schlagleuten nicht den Hauch einer Chance. Im gesamten Spielverlauf konnten sie die Schläger nicht auf den Ball bringen und schafften es so auch nicht Punkte einzufahren. Anders die Krähen. Sie konnten durch einige gute Schläge glänzen. Hier ist besonders der erfahrene Shahin herauszuheben, der mit zwei Homeruns die Offensivabteilung der Crows anführte. Eine Besonderheit dieser Altersklasse ist ja, das es keine Base on Balls gibt. Wenn der gegnerische Werfer es also nicht schafft den Ball in die Zone zu werfen, erhält der Schlagmann eine Schlagchance durch einen Toss seines Coaches. Dererlei Gelegenheiten gab es zu hauf für die Crows und sie konnten mehrfach Akzente mit guten Schlägen setzen. So ist es auch nicht verwunderlich das Spiel eins mit 14 : 0 von Krefeld gewonnen werden konnte.


In Spiel zwei erhielt Rintaro das Vertrauen des Trainerstabes und machte sich als Werfer bereit. Auch er dominierte die Schlagleute und zeigte über drei Innings hinweg eine hervorragende Pitching-Leistung. Da die Offensivabteilung auch in diesem Spiel den Gegnern die Bälle nur so um die Ohren pfefferte, lagen die Crows auch hier wieder früh in Führung. Genau der richtige Zeitpunkt um Neulingen die Gelegenheit zu geben Luft auf der Pitcherposition zu schnuppern. So bekam zunächst Phil und später auch Paul den Ball in die Hand um die letzten zwei Innings für die Crows zu bestreiten. Obwohl zunächst mit großer Skepsis und Sorge dass sie womöglich die Leistung nicht bringen und ihr Team in Schwierigkeiten bringen könnten, machten beide ihre Sache sehr gut und gingen letztlich auch mit stolzer Brust aus dieser Erfahrung heraus.

Viele hervorragende Schläge, darunter etliche Basehits von Anton, ein weiterer Homerun von Shahin, sowie gute Treffer von Neo, Benjamin, Rintaro, Theis und Phil rundeten letztlich das Offensivfeuerwerk ab und führten zu einem niemals gefährdeten 22 : 2 - Erfolg der Crows.


Das Debüt dieses Teams ist damit gelungen und Spieler, Eltern und Zuschauer waren durchweg begeistert von dieser positiven Darbietung der Krefelder Mannschaft.

 

Von dieser Seite aus auch nochmal gute Genesung an die Spielerin aus Wesseling, die ein wenig Pech hatte und gleich zweimal den Ball abbekam.

 

Die Mannschaft kann nun ein wenig durchschnaufen und hoffentlich recht bald auf einem trocken, gemähten Platz den geregelten Trainingsbetrieb aufnehmen, um dann am 09.05. nach Wassenberg zu reisen und gegen die bislang ungeschlagene Spielgemeinschaft Wassenberg/Köln anzutreten.



Herren müssen Heimauftakt verschieben

24.04.2024

Der Untergrund der heimischen Sportanlage der Crows ist bekanntlich nicht mit üblichen Sportplätzen vergleichbar. Die fehlende Drainage hat schon öfter in der Vergangenheit zu Problemen geführt.

Nachdem im vergangenen Jahr der Platz zusätzlich durch eine Baumaßnahme in Mitleidenschaft gezogen wurde und Zerstörung bis an den Rand der Unbespielbarkeit zu großen Problemen führte, versprach das Sportamt für die Saison 2024 eine Regenerationsmaßnahme zur Wiederherstellung der Spieltauglichkeit.

Der anhaltende Dauerregen jedoch führte dazu, dass die angekündigte Maßnahme immer weiter nach hinten geschoben werden musste. Die anstehende Heimspielserie am kommenden Wochenende muss nun letztlich vollends umgeplant werden.

Was ist geschehen: der Versuch den Platz zu walzen und zu mähen führte schließlich zum kompletten Desaster. Die Maschinen haben derartige Spuren hinterlassen, dass eine Platznutzung zum Wochenende nicht machbar sein wird.

Dem Sportamt, dass während des gesamten Prozesses bemüht um Schadensbegrenzung war, sind nun auch die Hände gebunden. Die Schüler, wie auch die Damen werden auf einem Provisorium auf der Anlage spielen müssen.

Für das Herrenteam ist dies nicht möglich.

Freundlicher Weise erklärte sich der Gastverein aus Marl sogleich bereit seinen Platz für die Austragung zur Verfügung zu stellen.

So kommt es, dass die Herren ihren Heimauftakt am Sonntag in Marl bestreiten werden. Ob die Spieltauglichkeit des Platzes bis zum anstehenden Jugendspiel am 1.5. hergestellt werden kann, bleibt abzuwarten.



Saisonstart der Herren geglückt

22.04.2024

Der Saisonstart im letzten Jahr in Hagen war kein gutes Omen: Schwache Leistung und Verletzungspech waren der Auftakt für eine Saison, die die Herren der Crows gerne vergessen möchten.

Auch in diesem Jahr reiste das Herrenteam zu ihrem ersten Ligaspiel nach Hagen. Das Trainerteam um Jan Frömming hatte eine schwierige Aufgabe. Das Team wollte ein Ausrufezeichen setzen, andererseits sollten auch die Neulinge ihre Spielzeit bekommen. Die Crows entschieden sich für einen Start mit dem Team „Erfahrung“ und legten gleich los wie die Feuerwehr. 5 Punkte nach starken Schlägen und gutem Baserunning gleich im ersten Inning waren schon mal eine gute Ansage. Als die Hausherren ihrerseits dann nur drei Schlagleute an die Platte brachten bevor das Schlagrecht wieder an die Crows ging, war allen Krähen klar: da geht heute was.

Im zweiten Spielabschnitt schickten die Crows 17 Spieler zum Schlagmal. Davon konnten 13 aufgrund von insgesamt 8 guten Hits punkten. Nun war es schon Zeit zügig zu wechseln um allen mitgereisten Spielern Spielzeit einzuräumen. Die Chipmunks konnten das vorzeitige Ende durch die 20-Punkte-Regel noch verhindern indem sie einerseits die Krefelder Angriffswelle brachen und andererseits noch Punkte einfahren konnten, aber am Spielausgang änderte das nichts mehr. 20 : 4 lautete das Endergebnis zugunsten der Crows. Markus Gersonde konnte den Win für sich verbuchen. Ein herzliches Willkommen geht an Tobias Jentges und Stefan Ferrière, die beide ihr Debut beim Herrenteam gaben. Am kommenden Sonntag empfängt das Herrenteam die Gäste aus Marl zum Heimauftakt an der Randstraße.


Damen erneut auf der Siegerstraße

22.04.2024

Spiel 2 der Damen der Saison 2024 geht erneut an die Crows. Die Ladies gewinnen in Ratingen 19 : 9.


Leider spielte das Wetter April völlig verrückt. Kälte und Regen am frühen Morgen ließ die Damen nicht nur körperlich frieren, man rechnete auch mit einem nichtbespielbaren Platz. Der Platz war bespielbar, die Mädels sammelten sich im Dugout und Coach Gerd verkündete die Aufstellung. Unterstützung hatte das Team diesmal von der neuen US Spielerin Kylie Nishioka, die als Catcher große Erfahrung mitbrachte. Kylie wurde herzlich begrüßt und fühlte sich gleich pudelwohl. Auf Seiten der Ratinger tummelten sich auch einige Springer aus der Bundesliga, was unsere Damen gleich noch etwas mehr motivierte.

Das erste Inning verlief unspektakulär. Nur Tanja Reimer als Lead off erzielte einen Run. Die Gegner zogen mit einem Run gleich nach. Die Kälte schien den Crows ein wenig bleierne Lähmung zu geben. Am Schlag passierte nichts. Zwar rückte man durch Hit bei Pitch und Base on Balls vor, doch diese Runner erreichten nicht ihr Ziel. Ratingen im Gegenzug konnte einen weiteren Run erlangen und übernahm eine kurze Führung mit 2:1 Diese Führung endete aber gleich wieder im 3 Inning. Die Crows arbeiteten sich at bat weiter vor. Einige schöne Hits folgten, aber auch weitere Walks sowie einen Hit by Pitch verhalfen dann Kylie Nishioka und Laura Schmitz zum Punkten, Spielstand danach 3:2 für die Krefeld Crows. In der Defensive konnten unsere Damen glänzen. Können und harmonische Abläufe dominierten im ganzen Spiel. Erwähnenswert schon an dieser Stelle: das Spiel verlief ohne jeglichen Error auf Seiten der Crows. Das 4. Inning verlief wieder ausgeglichen auf beiden Seiten, wodurch beide Teams 2 Runs erlangten. Mit 5:4 eine wahrlich knappe Partie und noch nicht ausreichend zum großen Jubel. Der folgte aber schon auf den Tritt. Wie bei den Damen gewohnt braucht es ein wenig Anlaufzeit, um auf den Punkt zu kommen. Der Knoten platze in alle Richtungen und das 5. Inning wurde wieder als Feuerwerk der Hits & Bats genutzt. Gleich 14 Runs konnten unsere Damen mit wunderschönen Singles und Doubles einbringen, verbunden mit ansehnlichem Base Running und Steals. Um das Spiel nun vorzeitig mit der Run Rule zu beenden, mussten unsere Damen nochmal eine starke Defensive auffahren. Die Gegner wollten punkten und versuchten das Ruder rumzureißen. Einige Aktionen machte es durchaus nochmal spannend.

Aber nervenstark verteidigten die Crows den Platz. So nutzten auch die 5 Runs den Ratingern nichts mehr, denn die 10 Run Rule griff vorzeitig ein. Freundschaftlich gaben sich alle Damen am Ende die Hand. Ein Dank ging Richtung Coaches, Umpire und Scorer. Anschließend ging es ins Teamgespräch, wo es für alle Damen nur Lob und Anerkennung zu hören gab. Alle waren sichtlich erleichtert und froh über den weiteren Sieg. Bei so einer starken Leistung gab es auch gleich 2 MVPs des Spiels. So wurde Kylie Nishioka für ihre überaus starke Leistung als Catcher belohnt, sowie Stephanie Nowak, die im Outfield sowie am Schlag herausstach!


Saisonauftakt der Schüler fällt ins Wasser

22.04.2024

Am Samstag reiste das Schülerteam in beinahe voller Besetzung nach Bonn. Dort musste man allerdings feststellen, dass der Platz unter Wasser stand und es Bindfäden regnete. Einerseits ärgerlich umsonst die weite Strecke auf sich genommen zu haben, andererseits aber genau die richtige Entscheidung die Begegnung - wie im übrigen die Mehrzahl aller Begegenungen in ganz NRW an diesem verregneten Samstag - nicht zu spielen.  Ein Nachholtermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


So wird die Saison der Schüler aller Voraussicht nach mit dem Heimspiel am kommenden Samstag beginnen.


Damen mit erfolgreichem Saisonauftakt

15.04.2024

Am Samstag, den 13.04. absolvierten die Damen der Krefeld Crows ihr erstes Ligaspiel in Aachen. Bei fast sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, sowie einigen mitgereisten Fans, waren unsere Damen motiviert und gespannt auf die ersten Gegner der Landesliga. Leider führte direkt das erste Inning zu einem kurzzeitigen Durcheinander, denn die Damen fanden sich auf dem Platz nicht gleich zurecht und brauchten einiges an Zeit, um zu ihrer Form zu finden.

Die ersten beiden Punkte erzielten Tanja Reimer und Marty Pelzer-Elbert. Dabei blieb es auch leider. Die Gegner überrollten anschließend das Feld und schlugen munter drauf los. Fehler passierten in der Defensive, als würden sich unsere Damen gegenseitig damit anstecken. 7 Runs schafften die Aachener Damen. Ein kleiner Weckruf vom Coach in Richtung Krefeld wirkte. Die Crows erkämpften sich 3 weitere Runs durch Tanja Reimer, Franzi Schönemann und Matti Philipp. Aber auch die Aachener Damen ließen nicht locker und bauten den Spielstand auf 9 : 5 aus. Das dritte Inning erbrachte auf beiden Seiten eine Nullrunde mit einem schnelle 3 Up and 3 Down. Unerwartet erlitt Anne nach einem Bilderbuch Bunt beim Sprint zur ersten Base einen Muskelfaserriss und konnte nicht weiterspielen. Das Feld musste umbesetzt werden. Danach platze aber endlich der Knoten bei unseren Ladies. Spielerisch setzte sich nun der bekannte Kampfgeist durch. Angriffslustig gingen die Crows an den Schlag und ließen die Bälle den Gegnern nur so um die Ohren fliegen. Mit 11 Runs drehten die Damen den Spieß um und holten sich damit gleich die Führung mit einem 16:10 Plan und Ziel war es nun, durchzuhalten und den Vorsprung noch weiter ausbauen.

Das Spiel war lang und zäh, aber unsere Damen bewiesen viel Nervenstärke und arbeiteten sich mit Konzentration und Leistung weiter vor. Nach fast 3 Stunden Spielzeit und viel Schweiß, konnten die Krefeld Crows den Sieg mit 24:15  für sich einholen. Die Freude war groß. Der MVP in diesem Spiel ging klar an Matti Philipp, die ein ausgezeichnetes Spiel als Catcher bewies und zusätzlich mit tollen Hits glänzte.


Miniturnier in Düsseldorf muss ausfallen

21.03.24

Aufgrund schlechter Wetterprognosen und widriger Platzverhältnisse mussten die Senators das für den 24.03.24 geplante Miniturnier der Herren absagen. Ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Für das Krefelder Herrenteam bleibt nur nur noch das für den 6.4. in Bonn geplante Nightgame um vor Saisonbeginn zu testen.


Herren mit gutem Saisonauftakt

16.3.24

Am 16.3. reiste das Herrenteam zum ersten Freundschaftsspiel der Saison nach Aachen.  Trotz de suboptimalen Witterungs- und Platzbedingungen testeten beide Teams ausgiebig und absolvierten volle 7 Innings in freundschaftlichem Wettstreit. Das Krefelder Trainerteam um Jan Frömming war nicht unzufreiden mit der Leistung und dem Erkenntnisgewinn. Wenn das Team nicht wieder von einer Verletzungswelle heimgesucht wird wie im letzten Jahr, so spricht einiges dafür, dass die Herren wieder auf die Erfolgsspur zurück finden.


U12-Team mit Platz 6 in der Fielder´s Choice Winterliga

10.03.24

Das noch sehr junge U12-Team konnte die Fielder´s Choice Winterliga 2024 mit einem achtbaren 6. Platz beenden. In diesem Jahr ging es darum Erfahrung zu sammeln und den Sport kennen zu lernen. Schließlich hat bislang kaum eines der Kinder Spielerfahrung. Hinzu kam, dass das Team als mit Abstand jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld (viele nur knapp über, manche gar noch unter der Altersgrenze) doch Schwierigkeiten hatte sich gegen "die großen Gegner" zu behaupten. Dem Stolz über das erfolgreich absolvierte Spielprogramm tat dies jedoch keinen Abbruch.


Saisoneröffnungsparty

02.03.2024

Am Samstagabend stieg in der Drehscheibe nun zum wiederholten Male die Season Opening Party der Krefeld Crows. 


Es war ein schöner Abend, bei dem sich sowohl die Horde Jungkrähen unter die Erwachsenen mischen und man einander kennenlernen konnte, als auch viele ehemalige Spieler*innen wieder den Weg zurück ins Nest gefunden haben, um mit alten Weggefährt*innen einen schönen Abend zu verbringen.

Es gab Spiel, Spaß, gute Musik und tolle Gespräche und genug zu feiern. 

So wurden nämlich im Verlauf des Abends die MVPs, also die wertvollsten Spieler*innen der jeweiligen Teams, erstmalig mit den brandneuen Wanderpokalen geehrt. 


Unser Glückwunsch geht hier an:

Shahin Halab (U12)

Tanja Reimer (Softball)

Nicole Keilhau (Funteam) und

Jan Frömming (Baseball)

Wir wünschen allen Teams einen klasse Start in die Saison: 

Lasst es krachen ⚾️🥎💪🏼🎉


Damen stark in der Winterliga

25.2.2024


Neben den Kindern absolviert auch unser Damenteam eine Winterliga.

Am Wochenende konnten zwei aus drei Spielen gewonnen werden.


Schüler mit erstem Sieg in der Fielder´s Choice Winterliga

25.2.2024


Der amtierende Meister der Fielder´s Choice Winterliga in der Altersklasse Majors (Schüler U12) heißt zur Zeit immer noch Krefeld Crows. Allerdings ist dies der Titel aus dem letzten Jahr. In diesem Jahr ist das Team, das den Titel holte, der Altersklasse entwachsen und tritt in der nächsthöheren Altersklasse - den Premiers; U15 - an. Dort konnten sie vor einigen Wochen mit einem akzeptablen 5. Platz abschließen.

Bei den Schülern geht in diesem Jahr ein neues, junges, frisches Crowsteam an den Start. Als eindeutig jüngstes Team im Teilnehmerfeld dieser Altersklasse, müssen sich die Neulinge gegen Gegner behaupten, die bereits mehrere Baseballsaisons auf dem Buckel haben. Auswahl- und gar Nationalspieler sind in den gegnerischen Reihen zu finden.


Trotzdem traten 14 (!) Krefelder Spieler, mit zumeist kaum einem halben Jahr Baseballerfahrung, ihren Weg zum zweiten Spieltag der Fielder´s Choice Winterliga nach Marl an. Am ersten Spieltag vor ein paar Wochen in Verl haben die Kinder erstmals Hallenligaatmosphäre geschnuppert und viel gelernt. Diesmal wollte es man damit nicht allein bewenden lassen. Diesmal sollte auch ein Sieg her.

Das gelang dann auch gleich im zweiten Spiel des Spieltages als man die Spielgemeinschaft aus Wassenberg und Köln (die man auch in der Sommerliga sehen wird) mit 13 : 7 bezwingen konnte. Zwar gingen die übrigen Spiele verloren, aber gegen die deutlich erfahreneren Gegner konnte dennoch stets konsequent gepunktet werden. Jeweils 7 Runs gelangen gegen Ratingen, Wuppertal und sogar Köln. Diese Teams punkteten dann zwar jeweils 12 Mal, aber diese knappen, guten Ergebnisse stellten Kinder, Eltern und Coaches mehr als zufrieden. So adressierte Coach OJ an die Eltern im Rahmen seines Dankes für die überwältigende Unterstützung der Elternschaft: "Die Kinder haben wieder viel Herz und viel Einsatz gezeigt und sich mit vielen guten Schlägen und Punkten belohnt. Nun müssen wir noch daran arbeiten, dass wir das Angriffsspiel der Gegner etwas eindämmen und dann läuft das Maschinchen fast schon von ganz allein. Wir Trainer (besonderer Dank an Markus - wie immer) sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem Spieltag. Und das liegt nicht nur daran, dass wir heute unseren ersten Sieg eingefahren haben. "

Am 10.3. geht es zum Abschlussspieltag nach Wuppertal. Dort wird Krefeld den Meistertitel aus 2023 an ein anderes Team als Meister 2024 weitergeben. Und das junge Krähenteam wird sich wieder ein Quentchen verbessern und mit Spaß und Freude auf dem Baseballfeld stehen. Alle Beteiligten, Spieler, Eltern, Trainer und Betreuer freuen sich schon sehr darauf.




Share by: